Die technotrans SE hat auf ihrem Kapitalmarkttag in Sassenberg ihre neue Strategie „Ready for Growth 2030“ vorgestellt und damit einen klaren Fahrplan für langfristiges, profitables Wachstum und nachhaltige Wertsteigerung präsentiert. Erklärtes Ziel ist es, technotrans in den Segmenten Technology und Services als weltweit führenden Anbieter von Thermomanagement-L&oum...
Der Österreichische Kälte und Klimatechnische Verein (ÖKKV) verlagert seinen Sitz am 1. November 2025 von Wien-Liesing nach Linz in die Bockgasse 2a, inklusive einer neuen Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Entscheidung für diese neue Adresse, die mit dem Verband Wärmepumpe Austria übereinstimmt, ermöglicht eine Bürogemeinschaft, die zusätzliche Ressourcen bietet. Der ÖKKV agiert weiterhin als eigenständiger Verein. Zudem wird die nächste ÖKKV-Jahrestagung am 16. und 17. April 2026 in Ampflwang stattfinden.
Die Unternehmensgruppe Bluu Unit expandiert international durch die Übernahme der Schweizer IPS Gruppe, bestehend aus IPS Gebäudetechnik und Berger Klima Biel, und erschließt damit den Markt für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik in der Schweiz. Diese Expansion ist das Ergebnis steigender Anforderungen aufgrund von Regulierung, Investitionsstau und Klimawandel, die den Bedarf an entsprechenden Technologien erhöhen. Die Brüder Kenan und Adnan Lisnjic, die die IPS Gruppe leiten, bleiben Gesellschafter und wollen aktiv zum Wachstum des Unternehmens beitragen.
Henne Stuttgart GmbH Kälte Wärme Klima heißt seit dem 01.10.2025 Eissele Kälte- und Klimatechnik GmbH. Gemeinsam mit dem Fachbetrieb Eissele Heizungsanlagen GmbH aus dem benachbarten Weinstadt-Strümpfelbach bietet die Dachmarke „Eissele“ folglich das komplette Spektrum an Kälte-, Klima- und Heizungslösungen. Marco Danner, Geschäftsführer Eissele Kälte Klima, und Danny Bark, Geschäftsführer Eissele Heizungsanlagen, freuen sich auf die Zusammenarbeit und die Realisierung zukünftiger Großprojekte.
Marco...
Die Leitung des Service-Teams hat Jörg Riemer übernommen. Herr Riemer verfügt über eine langjährige und ausgeprägte Erfahrung im Servicegeschäft der industriellen Kältetechnik.
Grundlage für den nach Lindenberg nun zweiten Standort im Süden Deutschlands bildet die wachsende Nachfrage aus Nordbayern und Thüringen nach technischen Dienstleistungen rund um die industrielle Kältetechnik.
„Wir freuen uns sehr, dass sich mit Jörg Riemer ein in der Industriekälte so erfahrener Kollege für unser Unterne...
Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Gebäude-Klima (FGK) am 17. September 2025 in Marburg wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt und beschlossen, die Geschäftsstelle von Ludwigsburg nach Berlin zu verlegen, um die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und die politische Präsenz zu stärken. Die neuen Vorstandsmitglieder, Dror Peled und Simon Nehls, betonten die Bedeutung der Energiewende und der Gebäudetransformation für die Branche. Die Entscheidung zur Verlagerung der Geschäftsstelle wird als Schritt verstanden, der die Interessen der Mitglieder und die technische Arbe...
Die Messe Frankfurt erweitert ihr Portfolio im zentralasiatischen Markt und veranstaltet mit der Intelligent Building Expo 2026 erstmals in Usbekistan eine Messe im technischen Branchensektor. Die neue Messe wird vom 20. bis 22. Mai 2026 in Taschkent stattfinden. Ihr Produktportfolio umfasst die Bereiche Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Wasserversorgung, Licht- und Gebäudeautomation sowie Sicherheitstechnik und IT-Sicherheit.
„Mit unseren starken Messemarken ISH, Light + Building und Intersec hat die Messe Frankfurt die führenden Veranstaltungen rund um inte...
Sekomp ist seit Juli 2025 RefCare Servicepartner für Bock Verdichter von Danfoss in Deutschland und bietet bundesweiten Zugang zu Inspektionen, Service und Wartung. Das Unternehmen, spezialisiert auf die Generalüberholung und Reparatur von Kältekompressoren, sorgt durch regelmäßige Schulungen der Techniker dafür, dass aktuelle technische Standards eingehalten werden.
Swegon hat seine Produktionskapazitäten für Klimadecken in Heppenheim erweitert, indem die Standorte St. Leon-Rot und Heppenheim zusammengelegt wurden, was eine Reduzierung der Fläche von 9.000 m² auf 7.000 m² mit sich brachte. Der neue Standort, der Anfang September eröffnet wurde, zentralisiert die Fertigung aller Klimadeckensysteme und stärkt die Marktposition in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz. Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie eine aktuelle Dämmung, Gründächer und der Einsatz von Wärmepumpen zeigen das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Praktiken.
Am 02. September hat Swegon den Neubau und die Erweiterung der Produktionsstätte in Heppenheim in Anwesenheit des gesamten Vorstands der Swegon Gruppe offiziell eröffnet. Mit dem jetzt hier konzentrierten Know-how und der hochmodernen Produktion stärkt Swegon den Geschäftsbereich Climate Ceiling, der europaweit mit mehreren Standorten gut aufgestellt ist, bis hin zum Klimadecken-Bereich HCKP der HC Group, die 2024 von der Swegon Gruppe erworben wurde. Damit verdeutlicht Swegon einmal mehr nicht nur seinen Anspruch, Marktführer als Vollsortimenter in der Gebäude...
Mehr als 100 Millionen Euro EBIT: Westfalen-Gruppe erzielt höchsten Gewinn der 100-jährigen Unternehmensgeschichte / Fundament für ambitioniertere Klimaziele gelegt
Klarer Kurs Richtung Zukunft: „Westfalen zeigt, dass grüne Transformation auch wirtschaftlich erfolgreich sein kann“, erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Perkmann anlässlich der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. Mit einem EBIT von 103,5 Millionen Euro hat das Unternehmen einen neuen Rekord aufgestellt und erstmals in der über 100-jährigen ...
Neuer Meilenstein in Dubai: Die STOCKMEIER Urethanes Group baut ihre Präsenz in der MEA/APAC-Region mit einem eigenen Produktionsstandort aus. Ab 2026 profitieren Kunden von kürzeren Lieferzeiten, schnellerem Service und maßgeschneiderten Lösungen vor Ort – ganz im Sinne von „Delivering Globally, Acting Locally“.Teilnehmende stehen auf einem roten Teppich in der Wüste vor einer Logo-Wand
Am 2. Juli 2025 hat die STOCKMEIER Urethanes Gruppe mit einer feierlichen Zeremonie den offiziellen Startschuss für den Bau ihres neuen Produktio...
Die Systemair GmbH in Windischbuch freut sich, aktuell zehn neue Auszubildende und dual Studierende begrüßen zu können. Die gewählten Ausbildungsberufe decken ein vielseitiges Spektrum ab: Von der Fachkraft für Metalltechnik, über Fachlagerist/-in und Elektroniker/-in für Geräte und Systeme bis zu Industriekaufmann/-frau sowie Fachinformatiker/-in erstrecken sich die gewählten Tätigkeitsfelder. Für ein duales Studium (DHBW) in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Sustainable Management, BWL/Industrie und Maschinen...
Panasonic hat in Pilsen, Tschechien, eine modernisierte Wärmepumpenfabrik eröffnet, die mit einer Investition von 320 Millionen Euro auf 140.000 m² erweitert wurde und bis 2030 jährlich bis zu 1,4 Millionen Einheiten für den europäischen Markt produzieren soll. Die Anlage ist eine CO2-Netto-Null-Fabrik, die auf grüne Energie setzt und unterstützt die Unternehmensstrategie „Green Impact“ durch kürzere Lieferketten und einen geringeren CO₂-Fußabdruck. Zudem wird ein Forschungs- und Entwicklungszentrum eingerichtet, um zukünftige Wärmepumpenentwicklungen voranzutreiben und die P...
Die Daikin Manufacturing Germany GmbH plant, die Produktion von Hydroboxen und Hydrokits von Güglingen nach Brünn in Tschechien zu verlagern. Dies wird eine Umstrukturierung am Standort Güglingen zur Folge haben, die möglicherweise zu einem Abbau von über der Hälfte der Belegschaft führt. Diese Maßnahme ist Teil einer Produktionsoptimierung für Wärmepumpen in der Daikin Europe Group und wird bis Ende Juni 2026 schrittweise umgesetzt. Damit soll die Produktivität gesteigert werden und die Einführung von kostengünstigerer Produkte fördern.
Der technotrans‑Konzern hat im 1. Halbjahr 2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhin herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamik insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics und Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 8,4 Mio. € hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Entsprechend stark zeigte sich die EBIT-Marge mit 7,0 % (Vorjahr: 3,5 ...
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres beginnt für konzernweit 29 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist bildet seine Nachwuchskräfte am Hauptsitz in Sassenberg sowie an den Standorten Meinerzhagen, Holzwickede, Bad Doberan und Baden-Baden aus. Trotz des zunehmenden Fachkräftemangels konnte technotrans erneut frühzeitig den Großteil der Ausbildungsstellen besetzen. Mit seinen insgesamt mehr als 130 Auszubildenden setzt der Konzern weiterhin konsequent auf die Entwicklung eigener junger Talente durch die i...
Die Systemair GmbH schließt das Geschäftsjahr trotz konjunktureller Herausforderungen erfolgreich ab und strebt für 2025/26 ein Wachstum von 7 Prozent an.Systemair hat das vergangene Geschäftsjahr trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit einem positiven Ergebnis beendet. Der internationale Klima- und Lüftungsspezialist spürt bereits eine deutlich konjunkturelle Erholung und startet mit klarer Wachstumsstrategie ins neue Geschäftsjahr. Für 2025/2026 plant das Unternehmen ein Umsatzplus von 7 Prozent.Die strateg...
STULZ erweitert am Hauptsitz in Hamburg seine Produktionskapazitäten mit einer neuen Fertigungslinie für Liquid-Cooling-Lösungen, um der wachsenden Nachfrage nach effizienten Kühllösungen für KI- und HPC-Anwendungen in Rechenzentren gerecht zu werden. Die hochmoderne Linie ermöglicht eine schnelle Umsetzung technischer Innovationen und sichert eine optimale Betreuung von Kunden und Fachbetrieben in Europa und weltweit. STULZ bietet ein breites Spektrum an Liquid-Cooling-Lösungen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen, um die Anforderungen moderner IT-Hochleistungssysteme zu erfÃ...
Stulz hat in Hamburg eine neue Fertigungslinie für Flüssigkeitskühlung eröffnet, um der wachsenden Nachfrage nach Kühllösungen für KI- und HPC-Anwendungen in Rechenzentren gerecht zu werden. Diese Linie fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Service und bietet konfigurierbare Komplettsysteme sowie zentrale Coolant Distribution Units.
Die Investition beträgt rund 12 Millionen Euro und konzentriert sich auf die Entwicklung von Wärmepumpen und den Einsatz natürlicher Kältemittel. Das Zentrum, das am 9. Juli 2025 eingeweiht wurde, bietet umfangreiche Testkapazitäten unter extremen Temperaturbedingungen und ist mit modernen Prüf- und Messgeräten ausgestattet, um energieeffiziente Lösungen zu entwickeln. Es umfasst zwei Gebäude, in denen Büros, Labore, Schulungsräume und Testeinrichtungen untergebracht sind, um die Forschung in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Luftqualität voranzutreiben.
Ariston hat am 14. Juli 2025 in Arcevia, Italien, eine Fertigung für elektronische Leiterplatten eröffnet, um Schlüsselkompetenzen für die Entwicklung und Produktion elektronischer Komponenten ins Haus zu holen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Flexibilität zu erhöhen und die Entwicklung von Produkten wie Wärmepumpen und intelligenten Steuerungssystemen zu stärken. Die interne Produktion von Leiterplatten verbessert die Reaktionsfähigkeit auf Marktanforderungen. Laut Vorstandsvorsitzendem Paolo Merloni ist die Investition in Italien ein strategischer Vorteil, der es dem Unternehmen...
Oppermann Regelgeräte hat seinen Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen um rund 1.500 m² erweitert, um den wachsenden Anforderungen im Bereich der Sensorik für HLK-Anlagen und Brandschutz gerecht zu werden. Die neuen Flächen, die Büro- und Schulungsräume sowie Produktions- und Lagerbereiche umfassen, sollen die Handlungsfähigkeit des Unternehmens bei Bauteilengpässen sichern und unterstützen die strategische Ausrichtung auf weiteres Wachstum und Digitalisierung. Zudem ist auf dem Dach des Erweiterungsbaus eine Photovoltaikanlage installiert. Die Beheizung erfolgt über eine Wärmepumpe ...
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen investiert der Ventilatorenhersteller ebm-papst über 100 Millionen Euro in die globale Expansion und den Ausbau seiner internationalen Standorte, darunter ein neues Werk in Indien und Produktionsausweitungen in China und Rumänien. CEO Dr. Klaus Geißdörfer kündigte an, dass das Unternehmen bis 2030 den Umsatz im Kerngeschäft auf 3,4 Milliarden Euro nahezu verdoppeln möchte, während es sich gleichzeitig aus weniger profitablen Bereichen zurückzieht. Ein zentraler Bestandteil der Wachstumsstrategie ist das digitale Ökosystem NEXAIRA, das die Ener...
Das Familienunternehmen Merlin Technology feierte 2025 sein 30-jähriges Bestehen und hat sich seit seiner Gründung 1995 unter der Leitung von Johann Reisinger zu einem globalen Anbieter in der Klimatechnologie entwickelt, mit über 7.000 Kunden in mehr als 80 Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für innovative Lösungen in der Luftbefeuchtung, adiabater Kühlung und industrieller Staubbindung, die zur Optimierung von Produktionsbedingungen und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen. Im Jubiläumsjahr präsentierte Merlin die Weltneuheit „Orbit Multi“ zur zentralen Befeuchtung m...
Am 17. Juni 2025 feierte GF Building Flow Solutions den offiziellen Baubeginn einer neuen Logistikhalle in Haßfurt, die als zentrales europäisches Lager- und Distributionszentrum für das Produktportfolio des Unternehmens dienen wird. Die Halle wird rund 9.500 m² Lagerfläche bieten und die Kapazität von 3.000 auf über 6.000 eingelagerte Produkte erweitern, um eine schnellere und effizientere Produktdistribution zu ermöglichen. Die Inbetriebnahme des neuen Zentrums ist für das zweite Quartal 2026 geplant.
Am 11. Juni 2025 hat Armacell eine neue Produktionsstätte in Pune, Indien, eingeweiht, die die Produktionskapazität für Aerogel-Dämmstoffe der Armagel XG-Serie verdoppelt. Diese Produktreihe umfasst die Varianten Armagel XGH für Hochtemperaturanwendungen bis +650 °C und Armagel XGC für Temperaturen von -196 °C bis +250 °C, die beide den internationalen Normen entsprechen. Mit dem Ausbau der Aerogel-Produktion reagiert Armacell auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarken Dämmstoffen, die in industriellen und energietechnischen Anwendungen zur Energieeinsparung und Effizienzsteig...
Der Nidec-Konzern investiert über 22 Millionen Euro in seinen Produktionsstandort Fürstenfeld, um eine neue Wechselrichterlinie und den innovativen, kompakten Kühlkompressor „Atom“ zu realisieren. Die Investition stärkt die regionale Wertschöpfung, sichert Arbeitsplätze und unterstreicht die Bedeutung von Forschung und Zusammenarbeit für den Industriestandort Steiermark.