Mitteilung von Systemair GmbH 07.08.2025

Systemair startet mit Rückenwind ins neue Geschäftsjahr

Die Systemair GmbH schließt das Geschäftsjahr trotz konjunktureller Herausforderungen erfolgreich ab und strebt für 2025/26 ein Wachstum von 7 Prozent an.
Systemair hat das vergangene Geschäftsjahr trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit einem positiven Ergebnis beendet. Der internationale Klima- und Lüftungsspezialist spürt bereits eine deutlich konjunkturelle Erholung und startet mit klarer Wachstumsstrategie ins neue Geschäftsjahr. Für 2025/2026 plant das Unternehmen ein Umsatzplus von 7 Prozent.
Die strategischen Schwerpunkte für das laufende Geschäftsjahr liegen klar auf einer starken operativen Basis und Innovationskraft. Durch gezielte Investitionen in moderne Produktionskapazitäten und Logistikprozesse will die Systemair GmbH ihre Marktposition stärken. Gleichzeitig wird die Entwicklung zukunftsorientierter Technologien und energieeffizienter Lösungen konsequent vorangetrieben – ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Wachstumsstrategie von Systemair. 


Zitat des Geschäftsführers Martin Babczyk, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH):
„Das Geschäftsjahr 2024/2025 haben wir trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erfolgreich abgeschlossen. Die konjunkturelle Erholung ist spürbar – das stimmt uns zuversichtlich. Ich bin davon überzeugt, im neuen Geschäftsjahr das angestrebte Wachstum von 7 Prozent gemeinsam mit unserem starken Team zu erreichen. Effizienzsteigerung, Investitionen in Produktion und Logistik sowie der Ausbau von Forschung und Entwicklung sind dabei unsere zentralen Hebel“, so Systemair-Geschäftsführer Martin Babczyk, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH).


Kennzahlen des Geschäftsjahres:
Im Geschäftsjahr 2024/25 konnte die Systemair GmbH den Gesamtumsatz auf 136,8 Mio. EUR steigern, verglichen mit 134,7 Mio. EUR im Vorjahr. Wie erwartet, ist beim Export ein deutliches Wachstum von 10,7 % zu verzeichnen. Dadurch erhöhte sich der Anteil des Exportgeschäfts am Gesamtumsatz auf 45,5 % (Vorjahr: 41,8 %), was die erfolgreiche Expansion in internationale Märkte verdeutlichte und die globale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkt. Innerhalb des Exportgeschäfts entwickelten sich die Märkte wie folgt: In Westeuropa beträgt das Umsatzplus 10,4 %, in Osteuropa wurde eine Umsatzsteigerung von 8,8 % erzielt, die restlichen Exportmärkte sind unverändert.
Der Inlandsumsatz ging konjunkturbedingt um 5 % auf 74,5 Mio. EUR zurück. Die Systemair GmbH wird deshalb einerseits im kommenden Jahr ihre Inlandsaktivitäten durch die Forcierung von Forschung und Entwicklung sowie durch gezielte Investitionen weiter stärken, um den Inlandsumsatz auszubauen sowie ihre Marktposition nachhaltig zu festigen. Andererseits verzeichnet die Systemair GmbH erfreulicherweise bereits aktuell eine deutlich spürbare, konjunkturelle Erholung, weshalb das Unternehmen voller Zuversicht ins neue Geschäftsjahr blickt und ambitionierte Wachstumsziele hat. Dank der breiten Aufstellung seiner Produkte und Dienstleistungen in vielseitigen Anwendungsgebieten ist das Unternehmen fest in der Lüftungsbranche etabliert und zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit und Stabilität aus. Systemair bewertet zurecht seine finanzielle Basis als von Grund auf solide, die hohe Eigenkapitalquote untermauert dies.
Ein wesentlicher Umsatzanteil entfiel im Geschäftsjahr 2024/2025 erneut auf konzerninterne Geschäfte. 39,9 % des Umsatzes wurden mit Gesellschaften der Systemair AB erzielt (Vorjahr 36,1 %). Dies unterstreicht die strategische Bedeutung des Standorts Boxberg als zentrales Distributionszentrum für Zentral- und Südeuropa innerhalb der Systemair-Gruppe. 

Besondere Ereignisse
•    Nach einem Wechsel im Management konnte das Unternehmen im Juni 2024 auf die langjährige Erfahrung und Expertise von Kurt Maurer zählen, der als Interimsgeschäftsführer der Systemair GmbH die Unternehmensführung übernahm. Seit Februar 2025 ist Martin Babczyk neuer Geschäftsführer des Unternehmens. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und Master of Business Administration (MBA) ist auf Lean Management, Supply Chain Management und Produktion spezialisiert. Er verfügt in diesen zentralen Schlüsselbereichen über tiefgehendes Fachwissen und umfangreiche Erfahrung. 
•    Systemair feierte im September 2024 sein 30-jähriges Jubiläum. Ein Highlight war das Jubiläumsfest mit einem Tag der offenen Tür mit Tausenden von Besuchern. Der große Zuspruch und die feste Verankerung in der Region wurden hier deutlich. 
•    Ein Höhepunkt war auch die Teilnahme der Systemair GmbH an der Branchenmesse ISH, die im März in Frankfurt stattfand. Die Systemair GmbH zog mit einem neuen, zweistöckigen Standkonzept, große Aufmerksamkeit auf sich.

Ziele:
•    Umsatzwachstum: 7 Prozent
Für das Geschäftsjahr 2025/26 erwartet die Systemair GmbH ein Umsatzwachstum von rund 7 %. Diese positive Entwicklung wird insbesondere durch eine konjunkturelle Erholung im Inlandsmarkt getragen, die sich bereits im letzten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres abzeichnete. Das Geschäftsklima im Bereich Lüftung/Klima verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr von einem Wert von − 8 (Q1 2024) deutlich auf –1 Punkt (Q1 2025). Treiber sind Smart-Building-Technologien, Green-Building, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. In Deutschland wird eine moderate Erholung im Nichtwohnbau und bei Sanierungen erwartet. Der Wohnungsneubau bleibt hingegen schwach. 


•    Investitionen: 
Die Systemair GmbH plant, ihre Marktposition durch gezielte Investitionen in Produktion und Logistik weiter zu stärken. Ganz aktuell investiert Systemair zum Beispiel am Standort Boxberg in seine Blechfertigung: eine neue Biegemaschine inkl. automatischem Werkzeugwechsler (Toolmaster) garantiert die Steigerung der Kapazität, erhöht die Qualitätsstandards sowie die Prozesssicherheit der Systemair GmbH deutlich und entlastet die Mitarbeiter gesundheitlich.

Strategische Ausrichtung/Schwerpunkte/langfristige Ziele:
•    Fokus auf Forschung und Entwicklung
Die Systemair GmbH begegnet den stetig wachsenden und sich wandelnden Marktanforderungen mit einem konsequenten Fokus auf Forschung und Entwicklung. Neue oder geänderte Anforderungen – etwa länderspezifische Besonderheiten, erhöhte Korrosionsbeständigkeit oder höhere mechanische Belastbarkeit – stellen den F&E-Bereich regelmäßig vor komplexe Herausforderungen.
Zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit werden bestehende Produkte kontinuierlich analysiert, bei Bedarf überarbeitet oder durch Neuentwicklungen ergänzt. So hat Systemair beispielsweise pünktlich zur ISH 2025 seinen neuesten Brandgas-Axialventilator AXC (F)-E 1250 vorgestellt. Dieser wurde für die 2-stündige Entrauchung bei 400 Grad Celsius entwickelt und weist einen bemerkenswerten Wirkungsgrad von über 80 Prozent auf. Dabei stehen generell neben der allgemeinen Energieeffizienz zunehmend auch Nachhaltigkeitsaspekte im Fokus der Entwicklungsarbeit.
Um die Qualifizierung von Produkten und Bauteilen effizienter zu gestalten, wird das Netzwerk mit externen Prüfstellen kontinuierlich erweitert. Parallel dazu investiert das Unternehmen in den Ausbau eigener Prüf- und Messkapazitäten, um entwicklungsbegleitende Tests intern durchführen zu können.
Diese Entwicklungen erfordern auch eine Anpassung interner und externer Prozesse, um die Produktentwicklung, Leistungsprüfung und Qualifizierung noch effizienter und sicherer zu gestalten – stets unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards, sowohl in technischer als auch arbeitsschutzrechtlicher Hinsicht.

•    Schwerpunkt Nachhaltigkeit: 
Auch im europäischen Ausland wird mit einer stabilen Nachfrage gerechnet, insbesondere im Bereich der energieeffizienten Lüftungslösungen. Dabei ist die Nachhaltigkeit für die Systemair GmbH zentral: Das Unternehmen erweitert sein Produktportfolio beispielsweise um Retrofit-Lösung. Mit diesem Ansatz ermöglicht Systemair die nachhaltige Sanierung bestehender Lüftungsanlagen, um Energieeffizienz zu steigern und Betriebskosten zu senken – ohne hohe Investitionen. Zudem unterstützt Systemair seine Partner und Kunden mit der Renovation Campaign umfassend bei der energetischen Sanierung: Mit 250 Ingenieuren, verteilt auf 23 Entwicklungsteams in 18 Ländern und 15 Technologiezentren auf drei Kontinenten ist Systemair ein führendes Unternehmen für energiesparende Lüftungs-, Heiz- und Kühllösungen. Die angebotenen Lüftungssysteme zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz bei niedrigen Betriebskosten aus und schaffen ein ideales Raumklima. Planer und Ingenieure profitieren von der fundierten technischen Beratung und Unterstützung. Zudem stellt Systemair umfassende technische Informationen von Leistung über Abmessungen bis hin zu den Kosten schnell und präzise zur Verfügung. Auch Installateure erhalten fachkundige Unterstützung vor Ort.

Anhänge:

Weitere Mitteilungen von Systemair GmbH

Stellenangebote


Nibberich Agrar- und Kältetechnik GmbH

CBRE - Global Workplace Solutions

DMK Deutsches Milchkontor GmbH

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH