Inhalt/Ziel
Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs in Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
Überhitzung und Unterkühlung
Aufbau, Funktion und Bauformen der Hauptkomponenten:
Verdampfer
Drosselorgane
Verflüssiger
Verdichter
Systemverhalten des Kältemittelkreislaufs
Praktische Übungen zum Systemverhalten der einzelnen Hauptkomponenten bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen
Zielgruppe
Angehende Praktiker der K&au...
In Springe haben siebzehn Auszubildende zum Mechatroniker für Kältetechnik ihre Sommer-Gesellenprüfung abgelegt, bei der sie eine Propan-Kälteanlage bauten. Von den 17 Prüflingen bestanden 15 die Prüfung. Zwei Teilnehmer erreichten die Bestnote 1 und fünf die Note 2. Die Gesellenbriefe wurden im Rahmen einer Freisprechungsfeier übergeben, bei der Claas Hülsmann und Sebastian Niebuhr als Prüfungsbeste ausgezeichnet wurden.
Praktikable Lösungen für eine herausfordernde Branche: In der SCHAUFLER Academy, dem internationalen Schulungs- und Trainingszentrum von BITZER, finden Sie Seminare und Trainings zum Umgang mit Komponenten der Kälte- und Klimatechnik sowie alternativen Kältemitteln in deutscher und englischer Sprache gleichermaßen. Dabei können Service- und Montagespezialisten auf unser Schulungsangebot genau so bauen wie Projekteure, Planer und Ingenieure.
Die u.a. Trainings werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.
CO2-Training
Helios Ventilatoren hat sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2025 vorgestellt, das deutschlandweit sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch online stattfindet und sich auf die Planung und Umsetzung von Lüftungsanlagen konzentriert. Ein besonderes Seminar mit dem Titel „Raumlufttechnik im Umbruch“ behandelt die Anforderungen an RLT-Anlagen im öffentlichen Sektor, während spezielle Formate wie ein „Seeminar“ und ein „TGA Boxenstopp“ Fachthemen mit einem Rahmenprogramm kombinieren. Das gesamte Schulungsangebot ist kostenfrei und umfasst auch eine digitale Kompetenzwoche...