Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Marktsituation zu erhalten, führt der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF e.V.) auch in diesem Jahr wieder seine Kälte-Klima-Konjunkturumfrage durch. Neben Fragen zu Tätigkeitsbereichen und zur Geschäftslage werden vor allem die Auswirkungen der novellierten F-Gase-Verordnung und das Thema Kältemittel unter die Lupe genommen.
Der VDKF ruft alle Kälte-Klima-Fachbetriebe dazu auf, sich an der Umfrage zu beteiligen. Denn nur wenn möglichst viele Unternehmen mitmachen, ist eine aussag...
Druckerei Thiekötter vertraut auf effiziente technotrans-Kühltechnologie mit natürlichem Kältemittel
Nachhaltiges Handeln und der effiziente Umgang mit Ressourcen sind selbstverständliche Grundwerte der Thiekötter Druck GmbH & Co. KG aus Münster. Mit einem betrieblichen Umweltschutzsystem verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz und setzt konsequent auf modernste Technologie, um seinen CO2-Fußabdruck zu minimieren. Beim Thermomanagement vertraut Thiekötter deshalb seit mehr als 20 Jahren auf energieeffiziente Systeme von ...
All-in-one-Effizienz - KolbenpumpeDer Omega Pack 2 wird unter der wandmontierten Klimaanlage angebracht und ist eine Komplettlösung für eine optimale Kondensatableitung.Der Omega Pack 2 in sehr kompaktem Design enthält eine Pumpe der neuen Generation mit dem neuesten patentierten Kolbenpumpenkern von Sauermann und einen großen isolierten Behälter, um Kondensation zu verhindern.
Im Juni findet die Industrial Refrigeration Network Conference (IRN) zum zweiten Mal im internationalen Schulungs- und Trainingszentrum von BITZER in Rottenburg-Ergenzingen, der SCHAUFLER Academy, statt. Ziel der englischsprachigen Konferenz ist es, eine wiederkehrende Plattform für Vordenker der industriellen Kältetechnik in Europa zu schaffen. Das Teilnehmerfeld reicht von Herstellern, Anlagenbauern, Planern bis hin zu Endverbrauchern und Vertretern aus der Wissenschaft. Auch Industrieverbände wie Eurammon und IIAR (International Institute of Ammonia Refrigeration) sind in ...
Die Carrier Kältetechnik Deutschland GmbH firmiert seit dem 10. April 2025 unter dem neuen Namen CO2OLTEC Kältetechnik Deutschland GmbH. Abgesehen von der Namensänderung bleiben alle vertraglichen und organisatorischen Daten sowie der Unternehmenssitz in Köln unverändert.
ebm-papst, weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren, verstärkt sein Engagement in Indien und investiert in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten vor Ort. Der offizielle Spatenstich für das neue Werk in Chennai erfolgte am 04. April mit internen Firmenvertretern. Indien spielt aufgrund seines dynamischen Wachstums eine zentrale Rolle in der Strategie von ebm-papst für die Regionen Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika (APAC & MEA).
Im Rahmen der geplanten Produktionserweiterung hat ebm-papst ein 57.600 m² großes Grundst&uum...
Die Magnetit-Schlammabscheider CMSA32 und CMSA40 von COSMO entfernen zuverlässig magnetische und nichtmagnetische Partikel aus dem Systemwasser und schützen so Heiz-, Kühl- und Wärmepumpenanlagen vor Verschleiß, Ablagerungen und Effizienzverlusten. Sie verbessern die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Anlagen deutlich und lassen sich flexibel in bestehende Systeme integrieren.
Der Luftfilterhersteller Kalthoff aus Selm hat ein neues, energieeffizientes Produktionsverfahren mit Ultraschallschweißtechnik und automatisierter Robotertechnik eingeführt, das den Materialeinsatz um rund 500.000 m² und den Energieverbrauch um 80.000 kWh jährlich senkt. Unterstützt durch die KfW und die Effizienz-Agentur NRW investierte das Unternehmen in ein hochmodernes Fertigungsgebäude, um die Produktion flexibler und ressourcenschonender zu gestalten.
Wer in der Kältetechnik arbeitet oder eine Ausbildung beginnt, braucht nicht nur technisches Verständnis, sondern auch mathematisches Wissen. Die dritte Auflage von Technische Mathematik Kältetechnik unterstützt Lernende und Fachkräfte dabei, mathematische Grundlagen zu verstehen und sicher in der Praxis anzuwenden.
In der aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage wurden wichtige Entwicklungen berücksichtigt – darunter neue Kältemittel wie HFOs, deren GWP-Werte (Global Warming Potential) sowie der veränderte Strom-Mix in Deutschl...
Die Verbände EPEE und VDKF haben auf der Messe ISH eine gegenseitige Mitgliedschaft beschlossen, um ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Hintergrund sind zahlreiche gemeinsame Themen wie die F-Gase-Verordnung oder das PFAS-Verbot, bei denen beide Organisationen durch gebündeltes Know-how und stärkere Vernetzung auf nationaler und europäischer Ebene profitieren wollen.
Im Jubiläumsjahr „70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland“ erreichte die Tiefkühlbranche 2024 neue Rekorde bei Absatz, Pro-Kopf-Verbrauch und Umsatz. Der Gesamtabsatz stieg auf 4,137 Millionen Tonnen, der Pro-Kopf-Verbrauch auf 50 kg und der Umsatz auf über 22,6 Milliarden Euro. Besonders gefragt waren weiterhin Fertiggerichte und pflanzenbasierte Alternativen.
Trane hat seine Mietflotte für temperaturgesteuerte Kühlcontainer in mehreren Regionen ausgebaut, um der steigenden Nachfrage nach flexibler Kühl- und Tiefkühllagerung in Branchen wie Lebensmittel, Pharma oder Logistik gerecht zu werden. Die neuen L-Store- und modularen M-Store-Einheiten ermöglichen individuelle, skalierbare Lagerlösungen bis -70 °C und werden durch nachhaltige Energieoptionen wie Batteriepacks und Solarpanels ergänzt.
FLIR präsentiert die hochwertige akustische Bildgebungskamera FLIR Si2-Pro
Schnelle Ortung von Fehlerquellen anhand akustischer Signaturen
Kamerainterne Entscheidungshilfen zur Problemanalyse und -behebung
Erweiterte Druckluft-Leck-Quantifizierung und Kostenschätzung
Hirschau, im April 2025. Akustische Bildgebungskam...
Jetzt auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich: Lötrauchabsaugungen der ZeroSmog Guard Produktreihe ergänzen das umfangreiche Weller-Portfolio.
99,95% Feinstaubfiltereffizienz und Geruchsneutralisation
Extrem geräuscharmer Betrieb
Wartungsarm, benutzerfreundlich und platzsparend
Hirschau, im April 2025. Die Marke Weller steht für leistungsstarke Lötstationen und nimmt sich ebenso intensiv der Gesundhei...
Der European Heat Pump Summit am 28.-29. Oktober 2025 im Messezentrum Nürnberg ist der zentrale Treffpunkt der internationalen Wärmepumpenbranche. Im Fokus stehen aktuelle Marktentwicklungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Großwärmepumpen. Vorträge können ab sofort online eingereicht werden.
Der European Heat Pump Summit ist der zentrale Treffpunkt für die internationale Wärmepumpenbranche. Er findet am 28. und 29. Oktober 2025 im Messezentrum Nürnberg statt. Im Mittelpunkt des fachlich hochwertigen Programms stehen aktuelle Mark...
Die Tiroler LAMBDA Wärmepumpen-Gruppe hat das hessische Unternehmen Energiereform vollständig integriert, um ihre Marktposition in Deutschland zu stärken. Durch die Eingliederung profitiert LAMBDA von verbesserten Logistik- und Servicekapazitäten, während Energiereform unter bestehendem Namen und mit vertrauter Struktur weitergeführt wird.
TESTO hat mit der testo 860i eine neue, kompakte Wärmebildkamera vorgestellt, die sich direkt auf Smartphones aufstecken lässt und speziell für schnelle, präzise Thermografie-Einsätze in Bereichen wie Heizung, Klima und Gebäudetechnik entwickelt wurde. Sie überzeugt durch gestochen scharfe Wärmebilder, einfache Handhabung und die Integration in die testo Smart App – und fand auf den Messen ISH 2025 und WeBuild großen Anklang.
Mitsubishi Electric nimmt bis Juli 2025 an vier Fachveranstaltungen teil, um seine Lösungen im Bereich Wärmepumpen- und Klimatechnik für verschiedene Gebäudetypen zu präsentieren. Im Fokus stehen praxisnahe Vorträge zur Lüftungs- und Klimatechnik während der Online-Kompetenzwoche, Heizkonzepte auf der Real Estate Arena in Hannover, Zukunftsdiskussionen beim Bau-Event in Berlin sowie Hoteltechnik beim Munich Hospitality Day im Hotel-Kompetenz-Zentrum.
Carel hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Bedeutung der Innenraumluftqualität für Gesundheit und Wohlbefinden betont und die Notwendigkeit ihrer Überwachung unterstreicht. Es beleuchtet internationale Standards und gibt praxisnahe Empfehlungen, insbesondere zur Kontrolle von Parametern wie Luftfeuchtigkeit, CO₂ und Schadstoffen, um eine gesunde und komfortable Raumluft zu gewährleisten.
Konkret für die AquaForce 30XF Serie, die speziell für Rechenzentren entwickelt wurde. Die Zertifizierung bestätigt durch unabhängige Prüfungen die Leistungsangaben der Geräte und bietet Rechenzentrumsbetreibern damit verlässliche Daten zur Energieeffizienz über verschiedene Betriebsmodi hinweg.
Im Mai 2025 bieten der Verband Wärmepumpe Austria, das AIT und die Österreichische Akademie der Kältetechnik zahlreiche Weiterbildungskurse rund um Wärmepumpen an – von Planung und Installation über Wartung bis zum sicheren Umgang mit brennbaren Kältemitteln. Zielgruppen sind Fachleute wie Installateure, Planer und Techniker, die sich zertifizieren lassen und aktuelle Anforderungen wie Schallschutz, Energieeffizienz oder EU-Vorgaben erfüllen wollen.
Auch 2025 stellt Valentin Software seine leistungsstarke Planungssoftware für Photovoltaik-, Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen auf der Intersolar Europe in München vor. Vom 07. bis 09. Mai können sich Fachbesucher am Stand A4.331 über die aktuellen Programmversionen von PV*SOL, T*SOL und GeoT*SOL informieren.
Mit PV*SOL premium, dem Branchenstandard für die PV-Anlagenplanung, sind Nutzer stets auf dem neuesten Stand: Die aktuelle Version berücksichtigt die jüngste Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), „Solarspitzen-Gesetz&ldq...
Mit den steigenden Temperaturen wächst der Bedarf an effizienten Kühlungslösungen in Industrie und Gewerbe. Immer mehr Unternehmen greifen dabei auf Mietkälte zurück, um kurzfristige Engpässe zu überbrücken oder saisonale Spitzen abzudecken. Diese flexiblen Systeme ermöglichen es, ohne hohe Investitionskosten auf wechselnde Anforderungen zu reagieren.
Mit erweitertem Partnernetzwerk und europaweiter Lieferung setzt die Deutsche Th...
Erster gemeinsamer Messeauftritt der Technologiepartner auf der KUTENO
Zuverlässige und energieeffiziente Temperiergeräte
Bis zu 45 Prozent förderfähige Kühlanlagen mit natürlichem Kältemittel
Zukunftssichere Prozesse und reduzierte Betriebskosten dank intelligentem Thermomanagement: In diesem Jahr feiern technotrans und enesty ihren ersten gemeinsam KUTENO-Messeauftritt. Die Technologiepartner präsentieren Gesamtlösungen, welche die Qualität optimieren, Zykluszeiten verkürzen un...
Die Systemair GmbH erweitert mit der Einführung des neuen SAVE VTR 350/B die bewährte SAVE-Lüftungsreihe und sorgt für ein frisches, gesundes Raumklima. Erhältlich in den Varianten SAVE VTR 350/B L und SAVE VTR 350/B R überzeugt das Wohnraumlüftungsgerät mit optimierter Systemeffizienz und verbessertem Luftstrom.
Mit seinem modernen Design, seinen obenliegenden Anschlüssen und dem eingebauten Heizregister ist das Produkt ansprechend gestaltet und bietet einen großen Mehrwert. Neben der frischen Luft in allen Räumen ist di...
Der europäische Verband EPEE und der deutsche VDKF haben auf der ISH 2025 eine gegenseitige Mitgliedschaft beschlossen, um ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Ziel ist es, Kräfte zu bündeln, sich frühzeitig über europäische Regelungen wie F-Gase-Verordnung oder PFAS-Verbot auszutauschen und die Kälte- und Klimatechnikbranche politisch besser zu vertreten – sowohl national als auch auf EU-Ebene.
Konzernumsatz bei 238,1 Mio. € trotz herausforderndem Umfeld
EBIT-Marge erreicht 5,2 %; bereinigte EBIT-Marge bei 6,0 %
Erfolgreich abgeschlossenes Effizienzprogramm und neue marktorientierte Organisation erhöhen Resilienz des Konzerns
Vorstand bestätigt Prognose für 2025
Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung von 0,53 € je Aktie
Der technotrans-Konzern hat sich im Jahr 2024 trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds erfolgreich behauptet und seine strategische Transformation zu einer mark...
Der europäische Verband EPEE (European Partnership for Energy and the Environment, https://epeeglobal.org) vertritt die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenindustrie in Europa; der VDKF (www.vdkf.de) ist der Wirtschaftsverband der Kälte-Klima-Fachbetriebe in Deutschland. Künftig wollen beide Verbände enger zusammenarbeiten – eine gegenseitige Mitgliedschaft wurde im März auf der Messe ISH in Frankfurt beschlossen. F-Gase-Verordnung, PFAS-Verbot, Ökodesign-Richtlinien usw. – es gibt viele Themen, die EPEE- und VDKF-Mitglieder gleicherma&...
Brandneu auf der ISH war die Wärmepumpe Fullness. Clivet präsentierte mit diesem System eine revolutionäre All-in-One-Wärmepumpenlösung ohne Außengerät. Sie nutzt die Wärmepumpentechnologie, um umfassenden und nachhaltigen Komfort für jede Wohnlösung zu bieten: Effizienz und Nachhaltigkeit auch auf kleinem Raum war zu bestaunen auf der ISH in Frankfurt/Main vom 17. bis 21 März 2025.
„Wir von Clivet haben das Design von Luft-Luft-Wärmepumpen so weiterentwickelt, dass die Vorteile dieser Technologie dort eingesetzt wer...
GEA investiert zwölf Millionen Euro in das britische Unternehmen Caldera, das elektrische Speicherkessel zur effizienten Wärmespeicherung entwickelt hat. Durch die Kombination dieser Kessel mit GEA-Wärmepumpen sollen industrielle Prozesse im Temperaturbereich von 100 bis 200 °C nachhaltig dekarbonisiert werden. Das System bietet eine flexible, rein elektrische Lösung zur Prozesswärmeversorgung in Branchen wie Lebensmittel, Pharma und Brauereien.
Der Spezialist im Bereich Montage- und Befestigungsmaterial nutzt die Conrad Sourcing Platform, um – erstmals im Direktvertrieb auf einem Online-Marktplatz – noch mehr Industriekunden zu erreichen Von Schrauben bis Schutzausrüstung: Über 12.000 Würth-Produkte auf conrad.deMaßgeschneidert: Spezielles Fokus-Sortiment für Conrad KundenPremiere: Würth verkauft erstmals als Direct Seller auf einem Online-Marktplatz
Der Weltmarktführer im Bereich Montage- und Befestigungsmaterial verstärkt die Conrad So...
REMKO stellt in seinem neuen, 490 Seiten starken Nachschlagewerk zahlreiche Produktneuheiten und optimierte Systeme vor – im Fokus steht zukunftssichere Technik mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290. Highlights sind unter anderem die neuen Wärmepumpenserien RBW Pro und WKM Pro, die modulare Energiezentrale SQW Pro sowie innovative Raumklimalösungen wie das mobile Klimagerät RKL 355 Eco und VRF-Systeme. Ergänzt wird der Katalog durch Planungshilfen, Zubehörübersichten und digitale Artikeldaten für Fachplaner.
Daikin hat mit „Daikin360“ ein neues Service- und Lösungskonzept vorgestellt, das Fachbetriebe bei gewerblichen und industriellen HLK-Anwendungen strukturiert und über den gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt. Ziel ist es, mit maßgeschneiderten, digitalen und nachhaltigen Services die Effizienz und Zuverlässigkeit von HLK-Systemen zu steigern. Daikin360 bündelt sämtliche Serviceangebote unter einer eigenen Marke und positioniert sich als neuer Branchenstandard für ganzheitliches HLK-Management.
Die ebm‑papst Gruppe hat Ende März 2025 ihre neuen E-Drive Solution Labs am Hauptsitz in Mulfingen eröffnet und damit rund 30 Millionen Euro in ein innovatives Entwicklungszentrum investiert. Auf 3.200 Quadratmetern arbeiten rund 130 Expert:innen interdisziplinär an maßgeschneiderten Lösungen für Zukunftstrends wie Digitalisierung, Wärmewende und Rechenzentren. Das nachhaltige Gebäude fördert durch kurze Wege und offene Arbeitsbereiche die Zusammenarbeit und verbindet sich eng mit bestehenden Testeinrichtungen wie dem EMV-Zentrum und dem HighSpeed-Technikum.
Sassenberg, 17. Februar 2025 – technotrans hat erneut einen Folgeauftrag eines führenden europäischen Elektrobus-Herstellers erhalten. Das Unternehmen liefert Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien in einem noch größeren Umfang als zuvor. Das Auftragsvolumen bewegt sich diesmal im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Damit sichert sich der...
Mit innovativer Heizungs-, Klima und Lüftungstechnik punktete Clivet auch in diesem Jahr auf der ISH in Frankfurt/Main vom 17. bis 21. März 2025. Mit der Edge Pro und anderen Entwicklungen stehen wieder einmal Wärmepumpen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei könnten die Neuheiten unterschiedlicher nicht sein. Sie sind für ganz spezielle Lösungen konzipiert.
Die Edge Pro, eine neuartigen Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290, räumt mit dem Vorurteil auf, Wärmepumpen seien nichts für Altbauten....
Auf der ISH 2025 in Frankfurt stellte Daikin das Service- und Lösungskonzept „Daikin360“ vor, das Fachbetriebe langfristig bei gewerblichen und industriellen Anwendungen unterstützt. Mit diesem Konzept bündelt Daikin künftig seine vielfältigen Serviceangebote unter einer klar erkennbaren Marke und bietet einen strukturierten, lebenszyklusorientierten Ansatz für das HLK-Management. Damit trägt Daikin360 zu einer höheren Effizienz und Zuverlässigkeit von HLK-Systemen bei.
Eine Antwort auf die Herausforderungen der Branch...