Premiere für die nächste Stufe der Batteriekühlung: technotrans präsentiert auf der diesjährigen Busworld in Brüssel erstmals sein neues Batterie-Thermomanagement-System (BTMS) zeta.trax für Onroad- und Offroad-Fahrzeuge. Die energieeffiziente Lösung ist Cybersecurity-ready und erfüllt damit eine notwendige Anforderung für die Typgenehmigung neuer Fahrzeugmodelle. Durch den Hochvolt-Anschluss ermöglicht das System eine signifikante Kosten- und Komplexitätsreduzierung für Fahrzeughersteller. Darüber hinaus zeigt te...
Der technotrans‑Konzern hat im 1. Halbjahr 2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhin herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamik insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics und Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 8,4 Mio. € hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Entsprechend stark zeigte sich die EBIT-Marge mit 7,0 % (Vorjahr: 3,5 ...
Auf der diesjährigen K-Messe in Düsseldorf präsentiert technotrans gemeinsam mit enesty seine umfassende Lösungskompetenz für die Kunststoffverarbeitung. Highlight des Auftritts ist eine komplexe Fertigungszelle rund um eine Sumitomo-Demag-Spritzgießmaschine. Hier demonstriert der Thermomanagement-Spezialist live das intelligente Zusammenspiel von Temperierung, Kühlung und Wasserverteilung bei der Herstellung eines Produkts aus anspruchsvollem Bio-Kunststoff. Weitere Schwerpunkte sind energieeffiziente Lösungen mit dem natürlichen Kä...
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres beginnt für konzernweit 29 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist bildet seine Nachwuchskräfte am Hauptsitz in Sassenberg sowie an den Standorten Meinerzhagen, Holzwickede, Bad Doberan und Baden-Baden aus. Trotz des zunehmenden Fachkräftemangels konnte technotrans erneut frühzeitig den Großteil der Ausbildungsstellen besetzen. Mit seinen insgesamt mehr als 130 Auszubildenden setzt der Konzern weiterhin konsequent auf die Entwicklung eigener junger Talente durch die i...
SANHA® bietet nun ergänzend auch Kupferrohre in zölligen Abmessungen an. Diese Rohre sind je nach Rohrleitungssystem sowohl als flexible Rollenware (weich) als auch in harter Ausführung (in Stangen, 5 m) erhältlich und eignen sich für den Einsatz in zahlreichen Kälte- und Klimaanwendungen – insbesondere mit CO2.
Kupferrohre für Hochdruck-Lötfittings
Die Kupferrohre können zum einen in Kombination mit unseren RefHP®-Fittings
Im Juli 2025 hat die Wien Energie GmbH ihre achte Fernkältezentrale am MedUni Campus Mariannengasse in Wien in Betrieb genommen, die mit einem Eisspeicher ausgestattet ist und die vor Ort produzierte Kälte ins Fernkältenetz einspeist. Diese Kältezentrale wird bis zur Fertigstellung des Campus, der zum Wintersemester 2027/2028 eröffnet werden soll, zur Versorgung anderer Gebäude beitragen. Wien Energie plant bis 2030 eine Investition von 90 Millionen Euro, um die Kälteleistung von 240 auf 370 MW zu erhöhen und das Fernkältenetz weiter auszubauen.
Bis zum 31. August kann man sich für den 11. Kälten-Treff am 16. September in der MOTORWORLD Köln anmelden, der Fachvorträge von renommierten Institutionen wie der Hochschule Karlsruhe und dem Fraunhofer ISE bietet. Neben einer lebendigen Hausmesse, in der Teilnehmer direkt mit Herstellern sprechen und Produkte kennenlernen können, gibt es auch ein unterhaltsames After-Show-Programm mit Kartbahnfahren und einem Spanferkel-Essen. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 49 Euro. Weitere Informationen sind im KältenKlub verfügbar.
Die Themen reichen von optimierten Arbeitsabläufen, innovativen Verkaufsstrategien zu moderner Kundenberatung. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € pro Webinar. Abonnenten nehmen kostenlos teil.
Die europäische Beteiligungsgesellschaft Verdane hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Konvekta-Gruppe erworben, einem Technologieführer im Bereich Hochleistungs-Energierückgewinnung für Lüftungs- und Klimaanlagen, um das Unternehmen in seinem Wachstum zu unterstützen. Die Partnerschaft sichert nicht nur die Nachfolge des 75-jährigen Familienunternehmens, sondern ermöglicht auch eine signifikante Reduzierung des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen durch die innovativen Systeme von Konvekta. Mit Verdane als finanzstarkem Partner plant Konvekta, seine Marktpräsenz weiter auszubauen und...
ERENT Austria hat einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Tobias Meisl und Markus Völkel übernehmen die Leitung des Unternehmens, um die strategische Ausrichtung zu gestalten und das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Zudem wurde ein neuer Standort in Engerwitzdorf nahe Linz eröffnet, der optimal an das Verkehrsnetz angebunden ist und eine effiziente Logistik sowie schnelle Erreichbarkeit für Kunden und Partner ermöglicht. Diese Investition unterstreicht das Engagement von ENERENT Austria für eine kundenorientierte und nachhaltige Geschäftsentwicklung.
Seit dem 1. Juli 2025 ist Michael Kerschbaum neuer Vertriebsleiter für Komponenten und Prozesslufttechnik bei der BerlinerLuft. Technik GmbH. Er bringt über 25 Jahre Vertriebserfahrung sowie 15 Jahre in der TGA-Branche mit. Er hat das Ziel, die BerlinerLuft. Technik als Spezialisten für Klima- und Lüftungstechnik am Markt zu etablieren und sich den aktuellen Herausforderungen wie der Digitalisierung zu stellen.
Das Einheitsblatt VDMA 24001 beschreibt erstmals die regelkonforme Anwendung maschineller Rauch- und Wärmeabzugsgeräte und schließt damit eine langjährige Lücke in der technischen Regelsetzung.
Frankfurt am Main, 25. August 2025 – Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat jetzt die finale Fassung des VDMA-Einheitsblatts 24001 publiziert, nachdem im Februar bereits ein erster Entwurf veröffentlicht worden war. Das Einheitsblatt erklärt die Anwendbarkeit von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in maschinellen Rauchabzugs...
Die SCHAUFLER Academy veranstaltet gemeinsam mit der cci Dialog GmbH am 12.–13. November 2025 in Rottenburg eine Fachveranstaltung für Planer, Betreiber und TGA-Profis. Zwei Tage voller praxisnaher Impulse, technologischer Einblicke und direktem Austausch mit Experten der Branche.
Das erwartet Sie:Aktuelle Trends bei Kältemitteln, Wärmepumpen und Komponenten...
Die Stellungnahme fordert unter anderem, dass Sachkundebescheinigungen nicht zu einem Eintrag in die Handwerksrolle führen dürfen, ein schnelles Inkrafttreten der Verordnung notwendig ist und die Auffrischungskurse gefördert werden sollten. Zudem wird die Möglichkeit angeregt, Sachkundebescheinigungen auf bestimmte Tätigkeiten zu beschränken und Mindestanforderungen an Schulungen für Sachkundenachweise festzulegen.
BIV, FGK und VDKF haben sich in Stellungnahmen zum Vergabebeschleunigungsgesetz an die politischen Entscheider im Bundesrat und Bundestag gewandt. Das Gesetz wurde am 6. August vom Bundeskabinett beschlossen.
Die führenden Organisationen der Kälte- und Klimabranche begrüßen den Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge sowie dessen Ziel, die öffentliche Beschaffung einfacher, schneller und flexibler zu gestalten und die Zugangshürden für den Mittelstand sowie den bü...
Die führenden Organisationen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche BIV, BTGA, BWP, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, FGK und VDKF haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung geäußert. In der Verordnung werden vorrangig die Zertifizierungsanforderungen der novellierten F-Gase-Verordnung für den Umgang mit fluorierten und natürlichen Kältemitteln in nationales Recht umgesetzt. Vor al...
Die Messe Frankfurt verstärkt ihr Engagement für Wissen, Wachstum und Innovation im Bereich intelligente, nachhaltige Gebäudetechnologie. Gemeinsam mit Frost & Sullivan, der globalen Growth Pipeline Company, startet der Content Hub der Messe Frankfurt „Building. Technology. Solutions.“ eine strategische Wissenspartnerschaft von der auch die beiden Weltleitmessen ISH und Light + Building thematisch profitieren werden. Ziel ist es, Ausstellern, Teilnehmenden und der internationalen Fach-Community fundierte und praxisorientierte Einblicke zu zentralen Zukunftsthe...
lars Keller verstärkt das Vertriebsteam der GB Kälte- & Wärmepumpentechnik GmbH, wo er mit Vertriebsleiter Christian Falterer zusammenarbeitet und seine Branchenerfahrung aus früheren Tätigkeiten bei Unternehmen wie aircool, Daikin und Lennox einbringt. Das in Süddeutschland ansässige Unternehmen ist auf industrielle Kältetechnik spezialisiert und bietet Wartung, Service, Projektierung und Inbetriebnahme von Kaltwassersätzen und Wärmepumpen an. Ein Schwerpunktliegt auf natürlichen Kältemitteln. Zudem erweitert GB Kälte- & Wärmepumpentechnik sein Geschäftsfeld mit Mietlösungen f...
„Auf in die Zukunft! Gemeinsam. Erfolgreich. Machen“. Unter diesem Leitmotiv standen die Kampagne und die Präsentation von Buderus auf der ISH 2025 in Frankfurt im März dieses Jahres. Jetzt wurde der Systemexperte für seinen Messeauftritt in der Main-Metropole mit dem German Brand Award in der Disziplin „Excellence in Brand Strategy and Creation“, in der Kategorie „Brand Communication – Fairs & Exhibitions“ als „Winner“ ausgezeichnet. Die Preisübergabe fand Ende Juni in Berlin statt.
„Wir freuen uns ...
Reinräume sind essenziell für zahlreiche Hightech-Branchen – von der Halbleiterfertigung über die Medizintechnik bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Um die strengen Anforderungen an Luftreinheit, Temperatur und Feuchte zu erfüllen, kommen Filter-Fan-Units (FFU) zum Einsatz, deren Herzstück hocheffiziente Ventilatoren sind.
Mit den neuen RadiPac EC-Radialventilatoren bietet ebm‑papst eine spez...
Am 1. Juli 2025 hat Mirco Niggemann die Position des Sales- und Service-Leaders im Team von MTA Deutschland übernommen.
Er wird die Bereiche Neuanlagen, Engineered Solutions und Service operativ verantworten und dabei einen besonderen ...
Die Digitalisierung der Kälte- und Klimatechnik steht vor Herausforderungen wie Energieeffizienz, Cybersicherheit und veralteten Technologien, die durch den neuen Standard Single Pair Ethernet (SPE) adressiert werden können. SPE ermöglicht die Übertragung von Daten und die Stromversorgung von Endgeräten über ein einzelnes verdrilltes Kupferpaar, was eine schlankere und ressourcenschonendere Infrastruktur schafft. Mit der „Power over Data Line“-Technologie (PoDL) können angeschlossene Geräte, insbesondere Sensoren, mit bis zu 50 Watt über nur zwei Drähte versorgt werden.
Der Schriftzug „KERMI Wärmepumpen“ ziert ab sofort die linken Trikotärmel beider Profimannschaften sowie der Nachwuchsteams des 1. FC Union Berlin. Die Kermi GmbH mit Sitz im niederbayerischen Plattling zählt zu den europaweit führenden Anbietern von nachhaltigen Heizsystemen und setzt mit seinen Wärmepumpen Maßstäbe im Bereich der klimafreundlichen Gebäudetechnik.
„Wir freuen uns, in KERMI einen Partner gewonnen zu haben, der technologische Zukunftsfähigkeit verkörpert und unseren Weg der ganzheitlichen Betrachtun...
Felix Heinrich-Bignasse wurde zum 1. Juli 2025 als neuer Leiter Vertrieb Global bei der Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG ernannt und übernimmt die Gesamtverantwortung für die weltweiten Vertriebsaktivitäten. Enrico Bossart erweitert seine Rolle als Leiter Produktmanagement & Service und verantwortet nun auch den zentralen Servicebereich. Beide Führungskräfte streben eine engere Verzahnung zwischen Dienstleistungen, Serviceprodukten und Kundenunterstützung an, mit einem Fokus auf digitalen Service und E-Commerce-Lösungen. Heinrich-Bignasse bringt umfangreiche Erfahrung im Vertrieb mit, ...
Die Systemair GmbH schließt das Geschäftsjahr trotz konjunktureller Herausforderungen erfolgreich ab und strebt für 2025/26 ein Wachstum von 7 Prozent an.Systemair hat das vergangene Geschäftsjahr trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit einem positiven Ergebnis beendet. Der internationale Klima- und Lüftungsspezialist spürt bereits eine deutlich konjunkturelle Erholung und startet mit klarer Wachstumsstrategie ins neue Geschäftsjahr. Für 2025/2026 plant das Unternehmen ein Umsatzplus von 7 Prozent.Die strateg...
In Springe haben siebzehn Auszubildende zum Mechatroniker für Kältetechnik ihre Sommer-Gesellenprüfung abgelegt, bei der sie eine Propan-Kälteanlage bauten. Von den 17 Prüflingen bestanden 15 die Prüfung. Zwei Teilnehmer erreichten die Bestnote 1 und fünf die Note 2. Die Gesellenbriefe wurden im Rahmen einer Freisprechungsfeier übergeben, bei der Claas Hülsmann und Sebastian Niebuhr als Prüfungsbeste ausgezeichnet wurden.
Ziehl-Abeg hat den englischsprachigen Fachpodcast „Airstream Insights“ zur Lufttechnik gestartet, dessen Konzeption und Produktion vollständig durch künstliche Intelligenz erfolgt. Der Podcast behandelt die Rolle der Lufttechnik in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Rechenzentren und Gewächshäusern und richtet sich an Einsteiger sowie Experten, indem er sowohl Grundlagenwissen als auch spezifische Fachthemen abdeckt. Er ist Teil einer Initiative zur Erprobung digitaler Kommunikationsformate und ist auf Plattformen wie Spotify und Apple Podcast verfügbar.
Carrier hat den deutschen Gebäudeautomations-Spezialisten Blaich Automation übernommen, wodurch die erste deutsche Niederlassung von Automated Logic, einer Tochtergesellschaft von Carrier, entsteht. Die Übernahme zielt darauf ab, die Geschäftsaktivitäten im Bereich der Gebäudeautomation auf dem deutschen Markt auszubauen. Blaich Automation ist auf Steuerungssysteme für Rechenzentren, die pharmazeutische Industrie und Industrieanlagen spezialisiert. Das bestehende Führungsteam und die Mitarbeiter von Blaich Automation bleiben am Standort Leinfelden-Echterdingen tätig.
Wiesbaden, Deutschland, Juli 2025 - Mit der neuen Aquarea Brauchwasser-Wärmepumpen erweitert Panasonic sein Angebot im Bereich der Warmwasserbereitung. Das hocheffiziente Warmwassersystem kombiniert eine Wärmepumpe mit einem integrierten Warmwasserspeicher und nutzt das natürliche Kältemittel R290.
Kompaktgerät mit effizientem R290...
Praktikable Lösungen für eine herausfordernde Branche: In der SCHAUFLER Academy, dem internationalen Schulungs- und Trainingszentrum von BITZER, finden Sie Seminare und Trainings zum Umgang mit Komponenten der Kälte- und Klimatechnik sowie alternativen Kältemitteln in deutscher und englischer Sprache gleichermaßen. Dabei können Service- und Montagespezialisten auf unser Schulungsangebot genau so bauen wie Projekteure, Planer und Ingenieure.
Die u.a. Trainings werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.
CO2-Training
Lu-ve hat die Produktion seiner „Giants“-Produktreihe in China am erweiterten Standort in Tianmen aufgenommen, wo große Trockenrückkühler der Serie EHDV für Rechenzentren und die Energieerzeugung gefertigt werden. Die Erweiterung des Werks, die im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, hat die Gesamtfläche von 19.000 m² auf über 43.000 m² mehr als verdoppelt, wobei 6.640 m² für die Lagerung von Fertigprodukten vorgesehen sind. Mit der lokalen Fertigung will Lu-ve kürzere Lieferzeiten und engere technische Unterstützung für Kunden in China bieten.
Neue Baureihe von Enthalpie-Wärmerückgewinnern
Clivet präsentiert eine neue Baureihe von Enthalpie-Wärmerückgewinnern mit DX-Register für VRF-Systeme HRV-DX-3-XY und HRV-DXL-3-XY. Die Baureihe basiert auf der V8-Plattform und bietet hohe Effizienz, optimale Integration in VRF-Systeme und effektivere Kontrolle der Raumluftfeuchtigkeit.
Die neuen Geräte sind sowohl für Lufterneuerung als auch für Heizung und Kühlung ausgel...
STULZ erweitert am Hauptsitz in Hamburg seine Produktionskapazitäten mit einer neuen Fertigungslinie für Liquid-Cooling-Lösungen, um der wachsenden Nachfrage nach effizienten Kühllösungen für KI- und HPC-Anwendungen in Rechenzentren gerecht zu werden. Die hochmoderne Linie ermöglicht eine schnelle Umsetzung technischer Innovationen und sichert eine optimale Betreuung von Kunden und Fachbetrieben in Europa und weltweit. STULZ bietet ein breites Spektrum an Liquid-Cooling-Lösungen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen, um die Anforderungen moderner IT-Hochleistungssysteme zu erfÃ...
Die Rehsler Kühlsysteme GmbH am Bodensee wurde am 23. Juli 2025 mit der MTA Deutschland GmbH verschmolzen und tritt ab sofort mit der Marke MTA und einem gemeinsamen Team im Markt auf.
Bereits 1972 erfolgte der Einstieg in die industrielle Kühlung durch die Gründung der Rehs...
Remko hat sein Portfolio an Klima- und Wärmepumpentechnik mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 erweitert und startet die Kampagne „Alles im grünen Bereich“, um auf die Vorteile dieser Geräte hinzuweisen. Die Monobloc-Wärmepumpe WKM Pro und andere R290-Geräte tragen zur Erreichung der Klimaziele bei, da sie nicht unter die F-Gase-Verordnung fallen und somit zukunftssicher und förderfähig sind. Zudem bieten die neuen Modelle hohe Energieeffizienz, kompakte Bauweise und sind sofort lieferbar. REMKO hat auch Kaltwassererzeuger für den gewerblichen und industriellen Bereich im P...