Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Wärmepumpentechnik muss sich das Kälteanlagenbauerhandwerk stärker mit der Planung, Installation und Inbetriebnahme wasserführender Systeme – insbesondere der Hydraulik – befassen. Damit die Mechatroniker/innen für Kältetechnik bereits während ihrer Lehre das nötige theoretische und praktische Rüstzeug erhalten, wird künftig im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) der neue einwöchige Kurs „KK 7 – Wärmerückgewinnungssy...
Die technotrans SE hat auf ihrem Kapitalmarkttag in Sassenberg ihre neue Strategie „Ready for Growth 2030“ vorgestellt und damit einen klaren Fahrplan für langfristiges, profitables Wachstum und nachhaltige Wertsteigerung präsentiert. Erklärtes Ziel ist es, technotrans in den Segmenten Technology und Services als weltweit führenden Anbieter von Thermomanagement-L&oum...
Die Unternehmensgruppe Bluu Unit expandiert international durch die Übernahme der Schweizer IPS Gruppe, bestehend aus IPS Gebäudetechnik und Berger Klima Biel, und erschließt damit den Markt für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik in der Schweiz. Diese Expansion ist das Ergebnis steigender Anforderungen aufgrund von Regulierung, Investitionsstau und Klimawandel, die den Bedarf an entsprechenden Technologien erhöhen. Die Brüder Kenan und Adnan Lisnjic, die die IPS Gruppe leiten, bleiben Gesellschafter und wollen aktiv zum Wachstum des Unternehmens beitragen.
Die Foodbranche verändert sich – schnell, komplex und anspruchsvoll. Eine lösungsorientierte Beratung, individuell zugeschnitten auf den eigenen Betrieb, wird daher immer wichtiger.
Aus dieser Feststellung heraus ist NordCap Solutions entstanden, ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen System- und Konzeptberatern mit technischem Know-how, branchenspezifischer Erfahrung und einem feinen Gespür für Trends und wirtschaftliche Faktoren.
Die Expertise des Teams von NordCap Solutions erstreckt sich über fünf zentrale Themenfelder: Konzep...
Bei zwei Freisprechungsfeiern in Hessen und Baden-Württemberg wurden insgesamt 93 Mechatronikerinnen und Mechatroniker für Kältetechnik geehrt und erhielten ihre Prüfungszeugnisse sowie Gesellenbriefe, darunter erstmals auch das B-Zertifikat für Arbeiten mit CO2-Kältemitteln. Die beiden Prüfungsbesten, Lukas-Fabian Kilb und Tristan Heinrich Paus, wurden mit einem Bildungsgutschein und einem Rollgabelschlüssel ausgezeichnet.
Der Beitrag erläutert die grundlegenden Unterschiede zwischen der Luftentfeuchtung durch Kondensation und Sorption, wobei wichtige Planungskriterien für die Auswahl der passenden Technologie hervorgehoben werden. Während Kondensations-Luftentfeuchter bei Temperaturen über 10 °C effizient arbeiten, sind bei dauerhaft niedrigen Temperaturen und spezifischen Anforderungen Adsorptionstrockner notwendig. Eine individuelle Beurteilung der Systemgrenzen und Betriebscharakteristika ist entscheidend, um die geeignete Lösung für verschiedene Anwendungen zu finden.
Im vierten Quartal 2025 übernimmt Mario Schemann die Geschäftsführung der coolair Klimasysteme GmbH und der Beijer Ref Deutschland GmbH von Jörg Butke, der seit 2015 bei coolair tätig war und 2024 zusätzlich Beijer Ref Deutschland leitete. Butke wird in einer beratenden Funktion der Unternehmensgruppe erhalten bleiben, während Schemann seine umfangreiche Branchenerfahrung einbringt, um die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen fortzuführen.
Die neue Ausgabe des Heiztrend profi 2025 von Mitsubishi Electric bietet umfassende Einblicke in aktuelle Trends der Heiztechnik, insbesondere im Bereich Wärmepumpen. Der Fokus liegt auf den Unterschieden und Vorteilen von Split- und Monoblock-Systemen sowie erfolgreichen Umsetzungen, wie der Sanierung eines alten Bauernhauses mit Luft/Wasser-Wärmepumpen. Zudem werden dezentrale Luft/Luft-Wärmepumpen als effiziente Lösung für Bestandsgebäude thematisiert, ergänzt durch weitere innovative Heizkonzepte und Lösungen für die Trinkwarmwasserbereitung.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „BLW Pro.1“ der August Brötje GmbH ist für den industriellen und gewerblichen Einsatz konzipiert und bietet Vorlauftemperaturen bis zu 80 °C sowie eine Kühlfunktion. Sie arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 und eignet sich für Hybrid- und Kaskadenanlagen in Neubauten und Bestandsgebäuden. Zudem kann sie mit dem multifunktionalen Pufferspeicher PSW-M kombiniert werden, um eine effiziente Temperaturregelung zu gewährleisten.
Die kompakte R32 VRF-Serie „ECOi EX MZ1“ von Panasonic bietet eine leistungsstarke Lösung für Gewerbeimmobilien, die mit dem umweltfreundlicheren Kältemittel R32 arbeitet. Mit hoher saisonaler Energieeffizienz, reduziertem Platzbedarf um 43 % und einer erweiterten Einsatzfähigkeit von -25 °C bis +52 °C erfüllt die Serie anspruchsvolle Installationsanforderungen und sorgt für verbesserte Raumluftqualität durch die „nanoe X“-Technologie. Zudem ermöglicht die flexible Systemsteuerung eine Anpassung an verschiedene Projektanforderungen.
Das Neubauprojekt in Künzelsau umfasst 80 barrierefreie Mietwohnungen, die durch ein zentrales Heizsystem mit hocheffizienten MEHP-iS-G07 Wärmepumpen von Mitsubishi Electric beheizt werden. Die ressourcenschonende Holzmodulbauweise und das innovative Energiekonzept erfüllen den KfW 40 EE-Standard und integrieren erneuerbare Energien, während die kompakten Wärmepumpen eine optimale Anpassung an den Wärmebedarf ermöglichen und gleichzeitig eine hohe Wohnqualität bieten. Dieses Projekt verbindet nachhaltiges Bauen mit modernster Gebäudetechnik und dient als Modell für zukünftige Bauvor...
MTA, eine Marke von Trane Technologies, hat in seiner „ARIES N“-Reihe neuartige luftgekühlte Kaltwassersätze mit Scroll-Verdichtern und dem umweltfreundlichen Kältemittel R-290 eingeführt. Diese Geräte, die über 150 kW Kühlleistung bieten und eine maximale Leistung von bis zu 240 kW erreichen, sind die ersten ihrer Art im Marktsegment und zeichnen sich durch ein geringes Ozonabbau- und Erwärmungspotenzial aus.
Die Trane Cube Luft-Wasser Wärmepumpen der neuen Generation (Modelle „CXC“) zeichnen sich durch eine fortschrittliche Inverter-Technologie und das umweltfreundliche Kältemittel R454B mit niedrigem Treibhauspotential aus. Ihr kompaktes Design ermöglicht hohe Leistung und eine einfache Installation.
Ökofen hat mit der Wärmepumpe „GreenFOX“ eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung entwickelt, die durch die eigens entwickelte Systemsteuerung „GreenMode“ ausgezeichnet wird. Das Modell GreenFOX 13/18 bietet eine hohe Systemleistung und ist besonders für Bestandsgebäude geeignet.
VALLOX bietet ein neues Video-Tutorial an, das Planern und Fachhandwerkern bei der professionellen Auslegung von Lüftungssystemen in größeren Gebäuden hilft. In dem Tutorial wird die kostenlose Planungssoftware „VarioPlan“ praxisnah erläutert, einschließlich der schnellen und normgerechten Auslegung von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung und dem passenden Zubehör aus der VALLOX „Commercial Line“ für Büros, Schulen und Wohngebäude.
Henne Stuttgart GmbH Kälte Wärme Klima heißt seit dem 01.10.2025 Eissele Kälte- und Klimatechnik GmbH. Gemeinsam mit dem Fachbetrieb Eissele Heizungsanlagen GmbH aus dem benachbarten Weinstadt-Strümpfelbach bietet die Dachmarke „Eissele“ folglich das komplette Spektrum an Kälte-, Klima- und Heizungslösungen. Marco Danner, Geschäftsführer Eissele Kälte Klima, und Danny Bark, Geschäftsführer Eissele Heizungsanlagen, freuen sich auf die Zusammenarbeit und die Realisierung zukünftiger Großprojekte.
Marco...
Daikin Österreich ist seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt und Teil des weltweit führenden Daikin-Konzerns mit über 100 Jahren Erfahrung in der Klima-, Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik. Mit rund 120 Mitarbeitenden in Wien und eigener Produktion in Rottenmann zählt das Unternehmen zu den Top 3 Wärmepumpenanbietern in Österreich und verzeichnete 2024 ein Umsatzplus von 42 %. Durch Innovationen wie die neue, besonders leise Wärmepumpe „Daikin Altherma 4“ und den klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stärkt Daikin seine führende Rolle bei der Energiewende.
Der AEA-Kostencheck der Österreichischen Energieagentur ermöglicht seit Sommer 2025 den Vergleich von Angeboten für Heiz- und Photovoltaiksysteme mit aktuellen Marktpreisen und schafft so mehr Preistransparenz für Konsumenten. Erste Auswertungen von über 4.600 anonymisierten Angeboten zeigen: Wärmepumpen werden am häufigsten überprüft und kosten im Schnitt rund 33.000 Euro, während PV-Anlagen meist mit Batteriespeicher angeboten werden und durchschnittlich zwischen 12.900 und 27.100 Euro kosten. Das Tool bietet damit erstmals eine verlässliche Orientierungshilfe für Investitionsent...
Aggreko verstärkt mit der Ernennung von Andreas Essmann zum Business Development Manager für Temperature Control und HVAC in Nordeuropa seine Aktivitäten im Bereich temporärer Temperaturlösungen. Der langjährige Aggreko-Mitarbeiter bringt umfangreiche Erfahrung aus der Petrochemie und dem Raffineriebereich mit. In seiner neuen Rolle wird er industrielle HLK-Auftragnehmer, Ingenieure und Facility-Manager mit maßgeschneiderten Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungslösungen unterstützen.
In kältetechnischen Anlagen werden Ventilatoren oft mit hoher Einschaltdauer betrieben; das birgt ein besonders großes Potential für Energieeinsparungen. Deshalb setzten hier EC-Motoren und Ventilatoren mit ihren hohen Wirkungsgraden mittlerweile Maßstäbe.
ebm-Papst erweitert sein Portfolio um ölfreie, hocheffiziente Turbo-Kompressoren, die auf den Kernkompetenzen Aerodynamik, Motorik und Elektronik des Unternehmens basieren. Die neuen Kompressoren arbeiten mit aerodynamischen Gaslagern, erreichen bis zu 240.000 U/min nahezu vibrationsfrei und bieten gegenüber Scroll-Verdichtern bis zu 30 % höhere Effizienz. Entwickelt werden sie im High-Speed-Technikum in Mulfingen, mit Fokus auf natürliche Kältemittel wie R290 und enge Zusammenarbeit mit Kunden für seriennahe Lösungen.
Lindau, 30. September 2025 – ENGIE Refrigeration baut das internationale Kundenportfolio im Bereich Rechenzentren und IT-Infrastruktur aus: Der führende Kälte- und Wärmespezialist aus Lindau am Bodensee, Deutschland, hat in den vergangenen Monaten zwei neue Großaufträge von Rechenzentrumsbetreibern in Asien und in Europa erhalten. Bereits seit vielen Jahren bietet ENGIE Refrigeration ihren Kundinnen und Kunden hochspezialisierte Kälte- und Wärmelösungen für Rechenzentren, die den anspruchsvollen Anforderungen an Betriebssicherheit und Ener...
• Millionenauftrag im wachsenden Hightech-Segment gesichert• Präzise Flüssigkeitskühlung für Hochfrequenz-Antennentechnologie• Einsatz im Bodenstationsnetzwerk für die Weltraumkommunikation
Sassenberg, 30. September 2025 – Technologische Spitzenleistung für die nächste Stufe der Weltraumkommunikation: technotrans liefert hochpräzise Systeme zur Flüssigkeitskühlung mit einem Auftragsvolumen im einstelligen Millionen-Euro-Bereich an einen etablierten Anbieter von Kommu...
Wiesbaden, Deutschland - September 2025 – Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch im Heizbetrieb zum Einsatz – teils sogar als Hauptheizung. Die aktuellen Nutzungsdaten von Panasonic Heating & Cooling Solutions belegen diesen klaren Trend. In vielen Haushalten übernehmen Klimageräte mittlerweile die Funktion eines Heizsystems – Tendenz steigend.
Eine aktuelle Auswertung aus dem Jahr 2024, die das Nutzungsverhalten in zehn europäischen Ländern untersucht hat, ergab, dass 81 % der installiert...
Die Leitung des Service-Teams hat Jörg Riemer übernommen. Herr Riemer verfügt über eine langjährige und ausgeprägte Erfahrung im Servicegeschäft der industriellen Kältetechnik.
Grundlage für den nach Lindenberg nun zweiten Standort im Süden Deutschlands bildet die wachsende Nachfrage aus Nordbayern und Thüringen nach technischen Dienstleistungen rund um die industrielle Kältetechnik.
„Wir freuen uns sehr, dass sich mit Jörg Riemer ein in der Industriekälte so erfahrener Kollege für unser Unterne...
Der Systemhersteller ZEWOTHERM hat mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe „ZEWO ALPHA“ sein Wärmepumpen-Portfolio erweitert. Sie ist die kleine Schwester der erfolgreichen Hochleistungswärmepumpe „ZEWO Lambda“, markiert aber den Zugang zu innovativer Wärmepumpentechnologie in einem preislich attraktiven Segment.
Lösung für preissensible Projekte
Die Namenswahl ist sowohl für den Neubau als auch für Sanierungsvorhaben Programm: Während „Alpha (α)“ für den Einstieg steht, m...
Inhalt/Ziel
Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs in Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
Überhitzung und Unterkühlung
Aufbau, Funktion und Bauformen der Hauptkomponenten:
Verdampfer
Drosselorgane
Verflüssiger
Verdichter
Systemverhalten des Kältemittelkreislaufs
Praktische Übungen zum Systemverhalten der einzelnen Hauptkomponenten bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen
Zielgruppe
Angehende Praktiker der K&au...
Das Forschungsprojekt SophiA wurde nach vier Jahren erfolgreich in Pilotanlagen in Burkina Faso, Kamerun, Uganda und Malawi getestet. Bei der Projektabschlussveranstaltung an der Hochschule Karlsruhe am 17. September 2025 wurden die erreichten Fortschritte gewürdigt, einschließlich der Ausbildung lokaler Fachkräfte zur nachhaltigen Nutzung der Technologien, um den Zugang zu Strom, sauberem Wasser und einer verbesserten Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen Afrikas zu fördern.
Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Gebäude-Klima (FGK) am 17. September 2025 in Marburg wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt und beschlossen, die Geschäftsstelle von Ludwigsburg nach Berlin zu verlegen, um die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und die politische Präsenz zu stärken. Die neuen Vorstandsmitglieder, Dror Peled und Simon Nehls, betonten die Bedeutung der Energiewende und der Gebäudetransformation für die Branche. Die Entscheidung zur Verlagerung der Geschäftsstelle wird als Schritt verstanden, der die Interessen der Mitglieder und die technische Arbe...
Die Verflüssigungssätze MH2X von Rivacold, die mit dem natürlichen Kältemittel R744 arbeiten, gewährleisten die zukunftssichere Kühlung eines Pharmalagers in Düsseldorf mit 15.000 Palettenplätzen, das strengen GMP- und GDP-Standards entspricht. Um die geforderten Temperaturbereiche von 2°C bis 8°C sowie 15°C bis 25°C auch bei extremen Außentemperaturen aufrechtzuerhalten, wurden sechs dieser Systeme installiert, die zudem umweltfreundlich sind und nicht unter die F-Gase-Verordnung der EU fallen. Rivacold bietet zudem eine Vielzahl weiterer Lösungen für unterschiedliche Projektan...
Das beliebte Retrofitvesper von ebm-papst sendet bei seiner siebten Ausgabe live aus dem Landeskrankenhaus Bruck und verlässt dafür erstmals deutschen Boden. Die Online-Veranstaltung findet am 23. Oktober 2025 um 9 Uhr statt. Sie bietet Blicke hinter die Kulissen von verschiedenen Retrofit-Projekten in Österreich und der Schweiz und zeigt die ideale Umsetzung, vom physischen Austausch der Ventilatoren, bis hin zu digitalen Möglichkeiten der Effizienzsteigerung uns des Monitoring.
Moderiert wird die Gesprächsrunde von Simon Echle, Director Global Retrofit ebm...
Die Alfred Kaut GmbH & Co. aus Wuppertal stellt die neuen kanalisierbaren Gebläsekonvektoren der Serie FHP für wassergeführte Systeme von Galletti vor. Die platzsparende Installation, maßgeschneiderte Anpassungen und die beeindruckende Leistung bilden die ideale Lösung für anspruchsvolle Projekte, bei denen Effizienz und Flexibilität zählen.
Ob in modernen Hotels, weitläufigen Bürokomplexen, komfortablen Wohnanlagen oder vielseitigen Gewerbebauten: Der Bedarf an effizienten, unauffälligen und leistungsstarken Klimatis...
Die Messe Frankfurt erweitert ihr Portfolio im zentralasiatischen Markt und veranstaltet mit der Intelligent Building Expo 2026 erstmals in Usbekistan eine Messe im technischen Branchensektor. Die neue Messe wird vom 20. bis 22. Mai 2026 in Taschkent stattfinden. Ihr Produktportfolio umfasst die Bereiche Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Wasserversorgung, Licht- und Gebäudeautomation sowie Sicherheitstechnik und IT-Sicherheit.
„Mit unseren starken Messemarken ISH, Light + Building und Intersec hat die Messe Frankfurt die führenden Veranstaltungen rund um inte...
Johnson Controls, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, erweitert sein Portfolio für Rechenzentren um die neue Silent-Aire Coolant Distribution Unit (CDU) Plattform. Die Kühlmittelverteilereinheiten ermöglichen Betreibern den einfachen Umstieg auf Flüssigkeitskühlung bei steigender Leistungsdichte pro Rack. Damit unterstützt Johnson Controls Rechenzentren dabei, energieeffizienter, stabiler und zukunftssicherer zu arbeiten. Die Silent-Aire-Lösungen decken Kühlleistunge...
Praxisorientiert in die neue Produktgeneration einsteigen
Fachhandwerker können jetzt die neuen Next Level-Wärmepumpen von tecalor bis Ende September praxisorientiert kennenlernen. In den kostenlosen Vor-Ort-Seminaren in ganz Deutschland vermitteln Experten innerhalb eines halben Tages die wichtigsten Prozesse rund um Installation, Inbetriebnahme und Wartung der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Der Heiztechnik- und Lüftungsspezialist tecalor präsentiert 2025 mit Next Level eine neue Produktgeneration: Wärmepumpen mit dem neuen, zukunftssicheren K&...
Mit der Inbetriebnahme des AHEAD-Projekts bei Takeda in Wien wurde erstmals Dampf für die Arzneimittelproduktion durch eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel erzeugt. Dieses innovative System, das in Zusammenarbeit mit dem AIT Austrian Institute of Technology entwickelt wurde, setzt neue Standards für nachhaltige Produktionsmethoden und könnte als Modell für andere Industrien dienen, die Prozesswärme benötigen. AHEAD steht somit exemplarisch für die erfolgreiche Verbindung von Industrie und Forschung zur Förderung umweltfreundlicher Technologien.
Die technotrans SE hat einen Anschlussauftrag für Flüssigkeitskühlungssysteme in modernen Datacentern gewonnen. Geliefert werden Coolant Distribution Units (CDU) zur effizienten Kühlung leistungsstarker Server. Das Auftragsvolumen liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Mit der Beauftragung bestätigt ein bedeutender Bestandskunde die führende Technologiekompetenz von technotrans.