Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte
Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht
R32 (Difluormethan) ist ein synthetisches Kältemittel, das in vielen modernen Klimaanlagen und Wärmepumpen als Ersatz für ältere Kältemittel wie R410A verwendet wird. Es gehört zur Gruppe der HFKW-Kältemittel (Hydrofluorkohlenwasserstoffe).
Der GWP-Wert (Global Warming Potential) gibt an, wie stark ein Gas zur Erderwärmung im Vergleich zu CO₂ beiträgt. R32 hat einen GWP-Wert von nur 675. Dies ist deutlich niedriger als der GWP-Wert von R410A, welches einen GWP-Wert von 2.088 besitzt.
Durch den niedrigeren GWP-Wert ist R32 eine umweltfreundlichere Alternative zu älteren Kältemitteln. Es hat eine höhere Energieeffizienz und eine bessere Wärmeleitfähigkeit, was es besonders für moderne Klimaanlagen geeignet macht.
R32 ist eine zukunftssichere Wahl für Klimaanlagen und Wärmepumpen. Dank des geringeren Treibhauspotenzials und der höheren Effizienz trägt es zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. Allerdings ist zu beachten, dass R32 leicht entzündlich ist und daher besondere Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang erforderlich sind.
| Eigenschaft | R32 | Vergleich mit R410A |
|---|---|---|
| Chemische Bezeichnung | Difluormethan (CH₂F₂) | R410A ist eine Mischung aus R32 (50%) und R125 (50%) |
| GWP-Wert (Global Warming Potential) | 675 | R410A: 2.088 (drei Mal höher als R32) |
| Ozonschädigungspotential (ODP) | 0 (kein Ozonabbau) | R410A: ebenfalls 0 |
| Verdampfungsdruck bei 25°C | 9,4 bar | R410A: 8,6 bar |
| Kritische Temperatur | 78,1 °C | R410A: 72,5 °C |
| Kritischer Druck | 57,8 bar | R410A: 49,0 bar |
| Dichte (bei 25°C, flüssig) | 961 kg/m³ | R410A: 1040 kg/m³ |
| Spezifische Wärmekapazität (Gas, 25°C) | 0,847 kJ/kg·K | R410A: 0,849 kJ/kg·K |
| Flammbarkeit | Leicht entzündlich (Klasse A2L) | R410A: Nicht brennbar |
| Wärmeleitfähigkeit (Gas, 25°C) | 0,082 W/(m·K) | R410A: 0,089 W/(m·K) |
| Umweltfreundlichkeit | Geringeres Treibhauspotenzial | Höherer GWP-Wert, daher weniger umweltfreundlich |
| Verwendungsbereiche | Klimaanlagen, Wärmepumpen, Kältetechnik | Ähnlich, aber R32 wird vermehrt in neuen Geräten verwendet |
| Gesetzliche Vorschriften | EU-F-Gase-Verordnung: Bevorzugt wegen niedrigerem GWP | R410A wird schrittweise aus dem Markt genommen |
Ab 2025 ist auch R410A in Splitgeräten bis 3Kg Füllmenge verboten. Eine Alternative wäre z.B. das Kältemittel R32, das der Hauptbestandteil von R410A und leicht brennbar ist. Da R32 aber eine extrem niedrige Brenngeschwindigkeit hat, ist es als gering gefährlich einzustufen. R32 enzündet sich nur bei folgenden Kriterien:
Leckage
Offene Flamme
Die richtige Konzentration an Kältemittel - Luftgemisch
R32 (Difluormethan, CH₂F₂) ist ein fluoriertes Kältemittel, das vor allem in modernen Klimaanlagen und Wärmepumpen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der teilhalogenierten Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) und ist besonders für den Einsatz in energieeffizienten Systemen geeignet.
Das Global Warming Potential (GWP) beschreibt die Klimaschädlichkeit eines Kältemittels im Vergleich zu CO₂. R32 hat einen GWP-Wert von 675, was deutlich niedriger ist als der von R410A (2090).
| Kältemittel | GWP-Wert | Ozonabbaupotenzial (ODP) |
|---|---|---|
| R32 | 675 | 0 |
| R410A | 2090 | 0 |
| R290 (Propan) | 3 | 0 |
R32 ist leicht brennbar (Sicherheitsklasse A2L). Dennoch ist die Brandgefahr im praktischen Einsatz gering, da es schwer entzündbar ist. Schutzmaßnahmen sind:
Die EU-Gesetzgebung arbeitet an strengeren Vorschriften zur Reduzierung von fluorierten Treibhausgasen. Aktuell ist R32 weiterhin erlaubt, jedoch könnten künftige Regelungen Einschränkungen bringen.
| Eigenschaft | R32 |
|---|---|
| Chemische Formel | CH₂F₂ |
| GWP | 675 |
| Verdampfungstemperatur | -52 °C |
| Aggregatzustand | Gasförmig bei Raumtemperatur |
R32 wird oft mit anderen Kältemitteln verglichen, insbesondere mit R290 (Propan). Hier einige Unterschiede:
| Eigenschaft | R32 | R290 (Propan) |
|---|---|---|
| GWP-Wert | 675 | 3 |
| Brennbarkeit | Leicht brennbar | Hoch entzündlich |
| Einsatzbereich | Klimaanlagen, Wärmepumpen | Kühlschränke, Wärmepumpen |
Fazit: R32 bietet eine gute Balance zwischen Umweltfreundlichkeit und Sicherheit, wird jedoch langfristig durch alternative Kältemittel wie R290 oder CO₂ ersetzt werden.
Rohrleitungen sind das Rückgrat jedes Kälte- und Klimakreislaufes. Nur bei korrekter Auslegung, geeigneter Werkstoffwahl und fachgerechter Verarbeitung sind Funktion, Energieeffizienz und Langlebigkeit gewährleistet. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten technischen Aspekte rund um Kältemittelleitungen und zeigt praxiserprobte Systemlösungen für unterschiedlich...
Mit der airH2O Wärmepumpen-Baureihe von Hitachi präsentiert die Hans Kaut GmbH aus Wuppertal eine umfassende Palette an Luft/Wasser-Wärmepumpensystemen, die speziell auf die Anforderungen moderner Gebäude zugeschnitten sind. Diese Baureihe vereint höchste Energieeffizienz, präzise Leistungsfähigkeit und innovative Installationseffizienz, um sowohl im Neubau al...
Swegon bietet im November neun kostenlose Webinare zu praxisrelevanten Themen der HLK-Branche, von Regularien bis effizienter Gebäudebetrieb.
Die Herausforderungen der Gebäudetechnik sind vielfältig: Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Raumkomfort müssen gleichermaßen erfüllt werden. Hinzu kommen regulatorische Anforderungen wie die...
Die SCHAUFLER Academy veranstaltet gemeinsam mit der cci Dialog GmbH am 12.–13. November 2025 in Rottenburg eine Fachveranstaltung für Planer, Betreiber und TGA-Profis. Zwei Tage vol...
Neue Baureihe von Enthalpie-Wärmerückgewinnern
Clivet präsentiert eine neue Baureihe von Enthalpie-Wärmerückgewinnern mit DX-Register für VRF-Systeme HRV-DX-3-XY und HRV-DXL-3-XY. Die Baureihe basiert auf der V8-Plattform und bietet hohe Effizienz, optimale In...
Die CP Kaut GmbH & Co. aus Wuppertal präsentiert die neue, modulare R32 Side-Flow VRF H5 Serie von Hisense. Dieses System kombiniert modernste Technik mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 und setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Flexibilität.
Flexible und platzsparende Lösung
Mit einer Kapazität von bis zu 90 kW Kühlleistung...
Neue Remko Luft-Luft-Wärmepumpe RVT Arctic
Die neue Luft-Luft-Wärmepumpe RVT Arctic von Remko bietet effizientes Heizen und Kühlen in zwei Modellen und erreicht Energieeffizienzklasse A+++. Sie verfügt über innovative Features wie einen leisen Betrieb, einen Bewegungssensor zur gezielten Luftstromlenkung und optionale Smart-Control-Funktionen. Die Wärmepumpe ist förderfähig und eignet sich für Wohnräume. Sie lässt sich einfach in...
Die Remko GmbH hat die neue Monoblock-Wärmepumpe „WKM“ mit fünf Baugrößen und Nennleistungen von 4,2 bis 16,3 kW auf den Markt gebracht. Diese Luft/Wasser-Wärmepumpe bietet hohe Effizienz mit COP-Werten von 4,60 bis 5,06 und EER-Werten von 3,9 bis 4,56, ist für den Heizbetrieb bis -20 °C und Kühlbetrieb bis 45 °C geeignet und verwendet das...