Neuigkeiten aus der Branche: Forschung bei -269,55° C | REMKO doppelt ausgezeichnet | 11. Kälten-Treff Uni trifft auf Kälten | LG Electronics kauft OSO Group | Der Ventilatorenhersteller ebm-papst treibt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen seine globale Expansion mit Investitionen von über 100 Millionen Euro voran |
MIETKÄLTE - Alle Anbieter & Angebote auf einen Blick!

Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte

Die bekannte tägliche Kälte-/Klima-Nachrichtenübersicht!

Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht

Nachschlagewerk

Wissen / Kälteanlagenbauermeister – Ausbildung, Aufgaben & Karriere



Einleitung

Der Kälteanlagenbauermeister ist eine hochqualifizierte Fachkraft in der Kältetechnik. Er übernimmt Verantwortung für die Planung, Installation und Wartung von Kälteanlagen sowie für die Schulung und Führung von Mitarbeitern. Die Kältetechnik spielt eine zentrale Rolle in der Lebensmittelindustrie, in Rechenzentren, in der Gebäudeklimatisierung und in industriellen Prozessen.

Aufgaben eines Kälteanlagenbauermeisters

  • Planung und Installation von Kälte- und Klimaanlagen
  • Überwachung der technischen Standards und Einhaltung der Vorschriften
  • Wartung und Reparatur bestehender Anlagen
  • Beratung von Kunden zu energieeffizienten Lösungen
  • Führung und Schulung von Mitarbeitern
  • Kosten- und Projektmanagement

Wie wird man Kälteanlagenbauermeister?

Voraussetzung Details
Berufsausbildung Abschluss als Mechatroniker für Kältetechnik oder vergleichbarer Beruf
Berufserfahrung Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Meisterschule Dauer ca. 1-2 Jahre, Vollzeit oder berufsbegleitend
Prüfung Schriftlicher, praktischer und mündlicher Teil

Gehalt & Verdienstmöglichkeiten

Berufserfahrung Durchschnittsgehalt (Brutto/Monat)
Einsteiger 3.500 – 4.500 EUR
Erfahrene Meister 4.500 – 6.000 EUR
Selbstständige Individuell, oft 6.000+ EUR

Karriere & Weiterbildung

Mögliche Weiterbildungen:

  • Techniker für Kältetechnik
  • Studium der Versorgungstechnik
  • Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb
  • Fachkraft für erneuerbare Energien

Zukunftsperspektiven

Durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Kühlsystemen und umweltfreundlichen Kältemitteln sind die Berufsaussichten für Kälteanlagenbauermeister hervorragend.



Auf dem Laufenden bleiben im Bereich Kälteanlagenbauermeister – Ausbildung, Aufgaben & Karriere

Wir informieren Sie gerne über Neuigkeiten im Bereich Kälteanlagenbauermeister – Ausbildung, Aufgaben & Karriere, d.h. neue Anbieter, neue Produkte, neue Mitteilungen. Newsletter-Anmeldung


Nachrichten zum Thema: Kälteanlagenbauermeister – Ausbildung, Aufgaben & Karriere

  • zur täglichen Nachrichtenübersicht
  • Praxisnahe Meisterfortbildung in einer Brauerei

    Das Erlernen von theoretischen und praktischen Kenntnissen in den Unterrichtsräumen, Laboren und Werkstätten ist der übliche Alltag und das Rückgrat einer Meisterausbildung an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) – Exkursionen sind zwar eher eine Seltenheit, aber doch gelebte BFS-Tradition. So begab sich die Meisterklasse aus Harztor im...

  • Seewasser als Wärmequelle nutzen Wärme pumpen auf hoher See Martin Seidel von Loxstedter Kühltechnik hat die erste Wärmepumpe auf dem Forschungsschiff Uthörn II installiert, um das Schiff nachhaltig ohne Dieselantrieb zu beheizen. Die Wärmepumpe nutzt Seewasser als Wärmequelle und bietet sowohl Heiz- als auch Kühlleistung, wobei sie mit Bitzer zusammenarbeitet, um die technischen Herausforderungen zu meistern. Dieses innovative Projekt könnte als Vo...
  • Am 8. Mai 2025 fand im Penta-Hotel Leipzig die jährliche Delegiertenversammlung des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) statt Die Delegiertenversammlung des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) am 8. Mai 2025 in Leipzig stand im Zeichen wichtiger personeller Entscheidungen: Björn Sielaff wurde als Bundesinnungsmeister bestätigt, Torsten March offiziell als neuer Geschäftsführer gewählt und ein neuer Vorstand eingesetzt. Neben Rückblicken auf ein herausforderndes Verbandsjahr mit Fok...
  • Sicher durch die Ausbildung, fit für die Praxis – Mathematik, die Kältetechnik verständlich macht

    Wer in der Kältetechnik arbeitet oder eine Ausbildung beginnt, braucht nicht nur technisches Verständnis, sondern auch mathematisches Wissen. Die dritte Auflage von Technische Mathematik Kältetechnik unterstützt Lernende und Fachkräfte dabei, mathematische Grundlagen zu verstehen und sicher in der Praxis anzuwenden.

    In der aktualisierten und überarbeiteten ...

  • Dekarbonisierung vorantreiben: Panasonic betont grüne Initiativen und stärkt Partnerschaften auf der ISH 2025

    Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz und einer anschließenden Podiumsdiskussion auf der ISH 2025 betonte Panasonic Heating & Cooling Solutions sein Engagement für die Dekarbonisierung von Heizsystemen und seinen Beitrag zu einer grüneren Zukunft.

    Mit einer soliden Investitionsstrategie will Panasonic sowohl die Präsenz als auch die Leistungsfähigkeit des ...

  • ebm-papst erweitert Produktionswerk im chinesischen Xi‘an

    ebm-papst, weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren, treibt den Ausbau seines chinesischen Werks in Xi'an voran. Die 27.000 Quadratmeter große Erweiterung, die bis Mitte 2025 abgeschlossen sein soll, wird die Gesamtfläche des Werks auf 60.000 Quadratmeter erhöhen.

    Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein in der „Local for Local“-Strateg...

  • Das große Familientreffen Die Chillventa 2024 war ein voller Erfolg, mit 1.010 Ausstellern und 32.796 Besuchern aus rund 49 Ländern. Auf dem Messegelände wurden Innovationen in der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik präsentiert. Das Fachprogramm bot über 250 Vorträge zu Themen wie Nachhaltigkeit und Kältemittel. Besonders hervorzuheben war der KältenKlub-Stand, der als Familientreffpunkt diente, sow...
  • Die WorldSkills 2024 fanden dieses Jahr in Lyon/Frankreich statt. Unter den 1400 Teilnehmern kämpften 24 Kältetechniker um den Weltmeistertitel. Die Veranstaltung endete mit Gold für Kang Ruan (China) und SZ-YUAN CHEN (Taiwan), während Deutschland insgesamt 1x Gold, 5x Silber und 3x Bronze-Medaillen errang und den 9. Platz in der Nationenwertung erreichte....
  • Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik auf der Chillventa Auf der Chillventa informiert die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) über ihre Aus- und Fortbildungsangebote, einschließlich Meister- und Technikerkurse sowie ihr Seminarprogramm. Ergänzt wird dies durch eine Sonderpräsentation zur Lecksuche, bei der tägliche Vorträge und Vorführungen stattfinden. Zudem bietet die BFS ein Quiz für Messebesucher mit kältetechnischem Fachwissen an....
  • Bildungskatalog 2025 der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik erschienen Der Bildungskatalog 2025 der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik bietet eine umfassende Übersicht über das Ausbildungs- und Seminarangebot an den Standorten in Maintal, Leonberg und Harztor. Schwerpunkte sind die Meisterausbildung, das zweijährige Technikerstudium sowie praxisorientierte Seminare in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik, die auch als Inhouse-Schulungen für Unternehmen ...
  • Handwerker powern Handwerker Beim „SHK-Powerday“ am 27. September 2024 in Schramberg geben erfahrene Handwerker wertvolle Tipps an SHK-Installateure und Kälte-Klimatechniker aus Deutschland und Österreich weiter, um deren Betriebe effizienter zu gestalten und mehr Zeit, Gewinn oder Kundenzufriedenheit zu erreichen. Die Vorträge von Experten wie Marcus Storz, Achim Kimmich und Rene Kausl vermitteln praktische Lösungen ...
  • tecalor: Sicherer mit Führerschein und „digitaler Rohrzange“ Tecalor bietet Schulungen und Webinare für Meister, Gesellen und Techniker an, um deren Fachwissen über die Montage und Wartung von Wärmepumpen und Lüftungsanlagen zu vertiefen. Die Schulungen finden an fünf Standorten in Deutschland statt und beinhalten praxisorientierte Seminare, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln, einschließlich eines speziellen "W...
  • Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Private Assets hat den Geschäftsbereich Klimadecken Climate Ceiling Solutions mit den Standorten Lahr und dem französischen Evry von der Zehnder Group übernommen Private Assets hat den Geschäftsbereich Climate Ceiling Solutions von der Zehnder Group übernommen. Für Kunden ändert sich nichts und die Standorte in Lahr und Evry erhalten bleiben. Das Management begrüßt den neuen Eigentümer und sieht großes Potenzial in der Verbindung ihrer Klimadecken mit erneuerbaren Energiesystemen, um ökologische und energietechnische Herausforderungen zu meistern....
  • Gering Kälte Klima GmbH gründet Tochterunternehmen - mit der Gering Elektrotechnik GmbH wird neuer Schwerpunkt gesetzt Die Gering Kälte Klima GmbH mit Sitz in Belm hat expandiert. Mit ihrer Tochterfirma Gering Elektrotechnik bietet sie künftig verstärkt Dienstleistungen rund um elektrische Installationsleistungen, Elektromontagen, Anschlüsse von Wärmepumpen und Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme sowie „Smart Home“ und Gebäudeautomation an. Auch drohnengestütze 3D-Modelle von Gebä...
  • Klimaschutztag in Heilbronn: So meistern Unternehmen die Transformation Klimaschutz-Unternehmen Die elektronische Füllwaage "Refscale-S" von Refco Manufacturing Ltd. zeichnet sich durch ihre niedrige Bauhöhe von 35 mm aus, was das Positionieren von Kältemittelzylindern erleichtert. Mit einer Auflösung von 2 g ermöglicht sie ein präzises Befüllen unabhängig von der Systemgröße. Sie kann alle Messdaten speichern und abrufen. Die Waage bietet einen stabilen Halt für Kältemittelzylin...
  • Die Handwerksorganisationen der Kälte-Klima-Branche haben sich inhaltlich an der „missING“-Broschüre beteiligt. Damit sollen junge Frauen für MINT-Berufe begeistert werden. Die Kälte-Klima-Branche möchte den geringen Frauenanteil in Ausbildungen wie Mechatroniker für Kältetechnik durch die Beteiligung an der „missING“-Broschüre und den Girls’ Day am 25. April ändern. Die Broschüre informiert Mädchen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche und enthält ein Interview mit einer Kälteanlagenbauermeisterin, die für den Beruf wirbt....
  • Der Wärmepumpen-Hersteller Waterkotte bezieht einen neuen, größeren Produktions- und Verwaltungsstandort Die Kälte-Klima-Branche möchte den geringen Frauenanteil in Ausbildungen wie Mechatroniker für Kältetechnik durch die Beteiligung an der „missING“-Broschüre und den Girls’ Day am 25. April ändern. Die Broschüre informiert Mädchen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche und enthält ein Interview mit einer Kälteanlagenbauermeisterin, die für den Beruf wirbt....
  • Kreyton Wusch ist deutscher Meister Der neue deutsche Meister im Kälteanlagenbauerhandwerk ist Kreyton Wusch von der Firma Melzer Kälte Klima Lüftung. ...
  • Vierte und abschließende Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene Novellierung der F-Gas-Verordnung Am 5. Oktober 2023 haben EU-Parlament und -Rat in einer Trilog-Verhandlung einen Kompromissvorschlag zur Novellierung der F-Gas-Verordnung erzielt. Dieser Vorschlag beinhaltet wichtige Punkte wie den beschleunigten Abbau von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, das Verbot von Monoblock-Wärmepumpen und -Klimageräten mit hohem Treibhauseffekt ab 2027 sowie das Verbot von Split-Luft-Wasser-Wärmepu...
  • Erste Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblockbauweise mit dem Kältemittel Propan (R290, GWP 3) im Außengerät Am 5. Oktober 2023 haben EU-Parlament und -Rat in einer Trilog-Verhandlung einen Kompromissvorschlag zur Novellierung der F-Gas-Verordnung erzielt. Dieser Vorschlag beinhaltet wichtige Punkte wie den beschleunigten Abbau von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, das Verbot von Monoblock-Wärmepumpen und -Klimageräten mit hohem Treibhauseffekt ab 2027 sowie das Verbot von Split-Luft-Wasser-Wärmepu...
  • Gewerbekälteanwendungen mit CO2 und A2L einfach meistern
  • Frederik Stiegen greift noch einmal bei der Europameisterschaft der Berufe an
  • Weltmeisterschaft der Berufe auf der Chillventa in Nürnberg Die Weltmeisterschaft der Berufe 2022 fand auf der Chillventa statt, da der ursprüngliche Veranstaltungsort in China wegen Corona abgesagt wurde. Die Goldmedaille ging an Chia-Cheng Tien aus Taiwan. Die Meisterschaft wurde vom Bundesbildungsministerium gefördert und durch weitere Sponsoren unterstützt....
  • Fachbuch-Klassiker mit Schwerpunkten zur Thermodynamik, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz NNeuerscheinung: Fachwissen Kältetechnik Reisner, Klaus; Reisner, Timo Fachwissen Kältetechnik Eine Einführung für die Aus- und Weiterbildung mit Aufgaben und Lösungen 7., neu bearbeitete Auflage 2022 326 Seiten, Festeinband 42,- € ISBN 978-3-8007-5270-6 Berlin, 03. November 2022 – Dieses seit vielen Jahren erfolgreiche Lehrbuch führt besonders einfach und praxisnah in d...
  • Coole WM der Berufe Die Weltmeisterschaft der Berufe in der Disziplin "Kälte- und Klimatechnik" fand dieses Jahr auf der Chillventa statt. 16 internationale Spitzenfachkräfte messten sich in verschiedenen Disziplinen. Aufgaben waren z. B. eine Kühlanlage zu installieren oder Kupferrohrsysteme zu biegen und montieren. ...
  • Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister Das Taschenbuch für Lüftungsmonteure- und meister lässt sich nun in der 9. Auflage kaufen. Es vermittelt theoretisches Fachwissen und Arbeitsfertigkeiten in den wichtigsten Bereichen der Raumlufttechnik. ...
  • Individuelle Erfassung des Luftverbrauchs Ein Luftenergiezähler ermittelt eine individuelle Erfassung des Luftverbrauchs und ermöglicht so eine genaue Abrechnung. Die Firma Luftmeister bietet solche Geräte an, die mit Durchfluss- und Enthalpiesensorik arbeiten. ...
  • Mitsubishi Electric stellt neues Wärmepumpen- Schulungsprogramm für Ecodan Systeme vor - Umfangreiche Wissenstrainings als Präsenz- oder Online-Angebote - Schulungsprogramm vermittelt Know-how für Fachhandwerker - Im Fokus stehen praktische Themen wie der Wärmepumpeneinsatz in der Sanierung - Anmeldung bequem über Online-Formular möglich Sein neues Ecodan Schulungsprogramm 2022 für den Geschäftsbereich Wärmepumpen hat jetzt Mitsubishi Electric vorgestellt. Das neue Sc...
  • DKV - Forschungsbericht Nr. 90 zum Langzeitverhalten von Wärmepumpen Die Kälte-Klima-Branche möchte den geringen Frauenanteil in Ausbildungen wie Mechatroniker für Kältetechnik durch die Beteiligung an der „missING“-Broschüre und den Girls’ Day am 25. April ändern. Die Broschüre informiert Mädchen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche und enthält ein Interview mit einer Kälteanlagenbauermeisterin, die für den Beruf wirbt....
  • Design-Klimagerät Daikin Emura 3 in kleineren Abmessungen Die Kälte-Klima-Branche möchte den geringen Frauenanteil in Ausbildungen wie Mechatroniker für Kältetechnik durch die Beteiligung an der „missING“-Broschüre und den Girls’ Day am 25. April ändern. Die Broschüre informiert Mädchen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche und enthält ein Interview mit einer Kälteanlagenbauermeisterin, die für den Beruf wirbt....
  • FOCUS würdigt Roth für Top-Klima-Engagement Der neue deutsche Meister im Kälteanlagenbauerhandwerk ist Kreyton Wusch von der Firma Melzer Kälte Klima Lüftung. ...
  • Lukas Brenne erringt Bronze-Medaille in Graz Bei der Europameisterschaft der Berufe (EuroSkills) 2021 in Graz gewann Lukas Brenner hinter Österreich und Frankreich mit 703 Punkten die Bronzemedaille im Bereich Kälte- und Klimatechnik....