Gute Gründe für den Einsatz von Mietkäte
Unsere Partner bieten mobile Klimageräte, Kaltwassersätze und Lüftungsgeräte für Industrie, Gewerbe und Event und verfügeb über einer der größten Mietkälte-Flotten in ganz Europa. Somit sorgen unsere Partner an 365 Tagen im Jahre für zuverlässige Kälteversorgung in allen Branchen.
1) Die aktuelle Kälteanlage ist defekt, wird repariert oder gewartet und die aktuelle Kälteanlage wird dafür ausgeschaltet. Eine neue Kälteanlage zu installieren dauert Monate wegen der Lieferzeit oder das aktuelle Budget reicht nicht aus für die Anschaffung.
2) Das betroffenen Gebäude wird saniert und die aktuelle Kälteanlage wird dafür ausgeschaltet.
3) Es kommt zu Produktionsspitzen für die die aktuelle Kälteanlage nicht ausreicht.
4) Es gibt einen Notfall und die vorhandenen Kältetechnik ist ausgefallen.
Häufig benötigt der Kunde für den Umbau seiner Kälteversorgung eine temporäre Mietlösung. Dabei ist neben der Zuverlässigkeit und Neuwertigkeit der Mietkomponenten vor allem der Geräuschpegel sehr wichtig. Zudem ist eine reibungslose Kälteversorgung unter allen Bedingungen zu erfüllen, d.h. die Anlagen müssen äußerst robust und eine hohe Betriebssicherheit aufweisen. Nach Ablauf der Mietzeit werden die Maschinen häufig käuflich übernommen oder für die weitere Zeit angemietet. Im Notfall bringen unsere Partner mobile Mietkältelösung innerhalb von 24 Stunden (je nach Verfügbarkeit von Maschinen und Transportmöglichkeit) zu Ihnen und und überbrücken Ihren Kältebedarf und bieten einen technischen Service der täglich 24 Stunden erreichbar ist.
Für was wird Mietkälte eingesetzt?
Für das Mieten von Kältetechnik sprechen viele Gründe: Maschinen und Zubehör können sofort und bereits ab einem Zeitraum von nur einer Woche angemietet werden. Rentabel wird die Mietkälte in erster Linie durch die temporären Bedarfsspitzen oder ein Ausfall der hauseigenen Kälteversorgung - die Produktion wird unter schwierigen Bedingungen gesichert und die finanzielle Flexibilität und die Liquidiätsreserven des Unternehmens geschont, d.h. genügend Kapital ist im operativen Geschäft verfügbar. Die monatlichen Raten sind zudem steuerlich voll absetzbar. Darüber sorfen feste Mietraten und kalkulierbare Zahlungsverläufe für eine uneingeschränkte Planungssicherheit.
Kriterien für die Auswahl von Mietkälte-Anbietern
Wenn Sie einen Mietkälte-Anbieter auswählen, gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Erfahrung: Es ist wichtig, einen Anbieter mit umfangreicher Erfahrung in der Bereitstellung von Mietkälte zu wählen. Dies gewährleistet, dass sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten haben, um Ihre Anforderungen zuverlässig und effektiv zu erfüllen.
- Technische Unterstützung: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter über ein gut ausgestattetes technisches Team verfügt, das rund um die Uhr bereitsteht, um bei Problemen oder Ausfällen schnell reagieren zu können.
- Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Bedenken Sie jedoch, dass der günstigste Anbieter nicht immer der beste sein muss.
- Kundenservice: Achten Sie darauf, dass der Anbieter einen guten Kundenservice hat und schnell auf Anfragen und Probleme reagiert.
- Vertragsbedingungen: Lesen Sie sorgfältig die Vertragsbedingungen, um sicherzustellen, dass sie für Sie akzeptabel sind. Berücksichtigen Sie Dinge wie Kündigungsfristen, Gebühren für Vorzeitige Kündigung und die Verfügbarkeit von Erweiterungen oder Änderungen des Vertrags.
Es empfiehlt sich auch, Referenzen von früheren Kunden des Anbieters einzuholen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie zuverlässig und professionell sie sind.
Was kostet Mietkälte?
Es ist schwierig, einen genauen Preis für Mietkälte zu nennen, da die Kosten für Mietkälte von vielen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Größe und Leistung der Kälteanlage, der Dauer der Mietdauer, dem Standort, in dem die Anlage eingesetzt wird und den Anforderungen an die Kälteleistung. In der Regel ist Mietkälte jedoch eine kostengünstigere Alternative zum Kauf einer eigenen Kälteanlage, insbesondere für Unternehmen oder Organisationen, die Kälte nur temporär oder saisonal benötigen. Um den Preis für Mietkälte zu erfahren, empfehlen wir Ihnen sich an ein Unternehmen zu wenden, das Mietkälteanlagen anbietet und nach einem Angebot zu fragen.
Quelle: Hotmobil
Mietkälte Produkte & Anbieter
Ansprechpartner
Einträge zur Tabelle hinzufügen
Benötigen Sie ein Angebot für Mietkälte ?
Fehlt Ihnen die Zeit alle Unternehmen anzurufen/anzuschreiben - wir helfen Ihnen und übernehmen das für Sie. Schreiben Sie uns eine Email an: info@kaeltejobs.de oder melden sich bei unserer freundlichen Hotline.
Auf dem Laufenden bleiben im Bereich Mietkälte
Wir informieren Sie gerne über Neuigkeiten im Bereich Mietkälte, d.h. neue Anbieter, neue Produkte, neue Mitteilungen.
Newsletter-Anmeldung
Nachrichten zum Thema: Mietkälte
Neuigkeiten im Bereich Mietkälte
Energieeinsparung in sieben Leistungsgrößen von 18 bis 407 kW - für bereits installierte Kaltwassersätze oder als Stand-alone Lösung.
In Modulbauweise ermöglicht die neue FC4-Baureihe von MTA den Einsatz der Freikühltechnologie sowohl bei Neuinstallationen, als auch in bestehenden Systemen, in denen MTA-Kaltwassersätze der Serien TAEevo, TAEevo Tech, Aries Tech oder auch Kaltwassersätze anderer Hersteller bereits verbaut sind.
Die Vorteile der MTA FC4-Freikühler liegen auf der Hand. Sie senken den Stromverbrauch durch freie Kühlu...
Zum vollständen Artikel
Erwähnte Unternehmen:
MTA Deutschland GmbH
Erwähnte Kategorien:
Mietkälte
MTA Deutschland zeigt auf der diesjährigen Chillventa in Nürnberg die bewährte AQUARIUS Plus- Serie mit dem Kältemittel R513A.
AQUARIUS Plus sind wassergekühlte Kältemaschinen mit halbhermetischen Schraubenverdichtern und nominellen Kälteleistungen von 377 bis 1931 kW, die auch als Wärmepumpen und Verdichter-Verdampfer-Einheiten erhältlich sind.
R513A ersetzt als Alternative das Kältemittel R134a, welches im Zuge der F-Gase-Verordnung (EU-Verordnung Nr. 517/2014) mittelfristig auch vom Phase-Down der H-FKW-Kältemittel betroffen ist...
Zum vollständen Artikel
Erwähnte Unternehmen:
MTA Deutschland GmbH
Erwähnte Kategorien:
Mietkälte
Jörg Friedrich, Jahrgang 1965, verstärkt seit Dezember 2018 das Team am Standort Nettetal im technischen Vertrieb.
Herr Friedrich, gebürtig und wohnhaft in Mönchengladbach, hat im Jahr 1984 erfolgreich seine Gesellenprüfung als Gas- und Wasserinstallateur abgelegt.
Mit einer zusätzlich abgeschlossenen Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann ist Jörg Friedrich seit 2004 im Bereich Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung tätig.
Neben der technischen Auslegung von Anlagenkomponenten und Erstellung entsprechender Angebote, steht Fr...
Zum vollständen Artikel
Erwähnte Unternehmen:
MTA Deutschland GmbH
Erwähnte Kategorien:
Mietkälte
MTA Deutschland: Benjamin Lawrenz verstärkt das Vertriebsteam für Prozesskühlung und Mietkälte im Nordwesten.
04.02.2019 – Benjamin Lawrenz, Jahrgang 1986, verstärkt das Vertriebsteam Prozesskühlung bei der MTA Deutschland GmbH. Herr Lawrenz wechselte von der Delta-Temp GmbH, wo er seit 2013 als Gebietsverkaufsleiter für die Vermietung und den Verkauf von Kälteanlagen verantwortlich war.
Benjamin Lawrenz betreut die Postleitzahlengebiete 2, 4 und 5 im Bereich der Produktgruppen Kaltwassersätze, Wärmepumpen und Kühlwasser-Rü...
Zum vollständen Artikel
Erwähnte Unternehmen:
MTA Deutschland GmbH
Erwähnte Kategorien:
Mietkälte
05.03.2019 - MTA lädt Interessierte ein, sich am Stand D39 in Halle 8 über die Vorteile beim Einsatz von Kaltwassererzeugern in der Klimatechnik zu informieren; kostenloser Eintritt inklusive.
Was erwartet Sie auf dem MTA-Stand?
• Aktuellste Informationen und kompetente Beratung zum Thema Kaltwasser in der Klimatechnik
• Exponat 1: Wassergekühlter Kaltwassersatz mit Low-GWP Kältemittel R513A
• Exponat 2: Luftgekühlter Kaltwassersatz mit kompletter Mietkälte-Ausstattung
Kaltwasser Klimasysteme: Kaltwasserer...
Zum vollständen Artikel
Erwähnte Unternehmen:
MTA Deutschland GmbH
Erwähnte Kategorien:
Mietkälte
Die Prozess-Kaltwassersätze der Serien TAEevo Tech, TAEevo Tech Mini und TWEevo Tech des Herstellers MTA aus Nettetal am Niederrhein erfüllen bereits heute die Energieeffizienzanforderungen der zweiten Stufe der EU-Ökodesign-Richtlinie, die im Januar 2021 in Kraft tritt (EU-Verordnung 2016/2281, TIER2).
TAEevo Tech – luftgekühlte Kaltwassersätze mit Scroll-Verdichtern, 7 – 207 kW
Bereits seit drei Jahrzehnten bewähren sich die MTA-Kaltwassersätze der TAEevo Serie in der Prozesskühlung. Mit Kälteleistungen von si...
Zum vollständen Artikel
Erwähnte Unternehmen:
MTA Deutschland GmbH
Erwähnte Kategorien:
Mietkälte
Der einst größte Wasserturm Europas ist heute eines der ungewöhnlichsten Hotels in Deutschland. Die erforderliche Kaltwassererzeugung fürs gute Klima übernimmt über die Sommermonate ein 300 kW Miet-Kaltwassersatz von MTA
Hotel im Wasserturm
Nah am pulsierenden Zentrum der Stadt Köln verbergen sich hinter über 140 Jahre alten und denkmalgeschützten Mauern 88 Gästezimmer mit allen Annehmlichkeiten eines modernen Hotelbetriebs.
Auf 35 Metern Höhe befindet sich die 360° Panorama Dachterrasse, d...
Zum vollständen Artikel
Erwähnte Unternehmen:
MTA Deutschland GmbH
Erwähnte Kategorien:
Mietkälte
Mobiles Klima im Tagungshotel für Seminar der Bodo Schäfer Akademie
Bodo Schäfer ist weltweit einer der erfolgreichsten Money-Coaches und mehrfacher Bestsellerautor. Die Seminarreihen der Bodo Schäfer Akademie beschäftigten sich mit den Themen Geld, Wohlstand und Positionierung.
Ein dreitägiges Seminar der Coaching-Reihe „Durchbruch zum finanziellen Erfolg“ fand am letzten Juni-Wochenende im Kongresshotel in Bad Neuenahr statt.
Das Seminar war komplett ausgebucht, so dass der Konferenzraum des Tagungshotels für diese Tage...
Zum vollständen Artikel
Erwähnte Unternehmen:
MTA Deutschland GmbH
Erwähnte Kategorien:
Mietkälte
Firmenverzeichnis für Mietkälte
Firma zum Verzeichnis hinzufügen