MIETKÄLTE - Alle Anbieter & Angebote auf einen Blick!

Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte

Die bekannte tägliche Kälte-/Klima-Nachrichtenübersicht!

Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht

Mitteilung von Orcan Energy AG 11.11.2025

Orcan Energy setzt auf Spitzentechnologie von Howden, um große industrielle Abwärmemengen in sauberen Strom umzuwandeln

Orcan Energy, führender Anbieter für modulare Lösungen zur Stromerzeugung aus Abwärme, kooperiert mit dem internationalen Turbomaschinen-Spezialisten Howden (ehemals Kühnle, Kopp & Kausch (KK&K), später Siemens, jetzt Teil von Chart Industries) und stattet sein ORC-System efficiency PACK eP 1000 mit Howdens Spitzentechnologie aus. Erste Großprojekte, darunter ein gemeinsames Projekt von Holcim und E.ON im Zementwerk Dotternhausen, sind bereits gestartet.


Abwärme als ungenutztes Potenzial – Orcan macht sie nutzbar
Industrielle Abwärme gilt als einer der größten ungenutzten Energieschätze. Orcan Energy bietet mit seinen Produkten (efficiency PACKs) Lösungen an, um diese Energiequellen zu erschließen und in CO2-freien Strom umzuwandeln. Mit der Integration einer von Howden hergestellten Hochleistungsturbine erreicht der neu auf den Markt gekommene efficiency PACK eP 1000 nun ein neues Effizienzniveau. Das System wandelt Abwärmequellen insbesondere über 200 °C zuverlässig in sauberen Strom um, kann aber auch zum Beispiel in Geothermieprojekten mit Temperaturen ab 120°C eingesetzt werden.  


Howden-Turbine steigert Wirkungsgrad und Flexibilität
Kern des efficiency PACK  eP 1000 ist die Hochleistungsturbine von Howden, die anstelle des in den kleineren Produktreihen efficiency PACK eP 050.100 und eP 150.200 verwendeten Schraubenexpanders zum Einsatz kommt. Durch sie erzielt das neue ORC-Modul höhere Wirkungsgrade bis über 20 %, arbeitet auch bei Teillast effizient und reagiert flexibel und dynamisch auf schwankende Abwärmemengen und -temperaturen.


Zudem ist die Turbine wartungsarm und dank einer innovativen Dichtung hermetisch dicht. Dadurch entweicht kein Arbeitsmedium, das Nachfüllen entfällt und es fallen keine EX-Zonen Beschränkungen am ORC an. Das reduziert Kosten und Installationsaufwand und steigert die Betriebssicherheit. 


„Mit dem eP 1000 erschließen wir ein neues Leistungssegment für die industrielle Abwärmenutzung und Geothermie“, sagt Andreas Sichert, CEO von Orcan Energy. „Die Kooperation mit Howden ermöglicht uns, die Vorteile einer hochentwickelten Turbinentechnologie mit unserer modularen ORC-Plattform zu vereinen. Wir freuen uns, mit Howden einen erfahrenen und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben.“

 

Auch Howden betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, unsere Technologie in dieses wegweisende ORC-System einzubringen“, erklärt Dr. Volker Brakel, Bereichsleiter Dampfturbinen bei Howden. „Unsere Turbine verbindet Höchstleistung mit Langlebigkeit und schneller Anpassungsfähigkeit. Gemeinsam mit Orcan Energy bieten wir Industrien eine zukunftssichere Lösung, um Abwärme zuverlässig in saubere Energie zu verwandeln.“


Modular, skalierbar, einsatzbereit
Wie alle Orcan-Systeme basiert auch der efficiency PACK eP 1000 auf einem modularen Design, das in Orcans Werk vorgefertigt und getestet wird. Vor Ort beim Kunden wird das System mit externen, skalierbaren Luftkühlern und Wärmeübertragern verbunden. Orcan liefert eine schlüsselfertige Lösung inklusive Projektierung, Engineering und Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung.


Beitrag zur industriellen Dekarbonisierung
Mit dem efficiency PACK eP 1000 stärkt Orcan Energy seine Rolle als Technologieführer für Abwärmenutzung. Besonders energieintensive Branchen wie Zement, Stahl und Glas profitieren von einer leistungsstarken, skalierbaren Lösung, die CO₂-Emissionen senkt und die Energiewende vorantreibt.

Anhänge:
Logo kaeltejobs.de

Kältetechnik Portal & Stellenmarkt

Kontakt

  • Hotline: 0800 478478020

  • Email: info@kaeltejobs.de

Kälteschein Angebote

Kälteschein Kurse in der Nähe
finden, Preise vergleichen
und online anmelden.

Neue Lebensläufe von Kälten