Neuigkeiten aus der Branche: Die Wiener Fernkälteerzeugung und -verteilung wird weiter ausgebaut. Bis 2030 soll die Kälteleistung von derzeit 240 auf 370 MW steigen | Bis zum 31. August noch anmelden zum 11. Kälten-Treff am 16. September in der MOTORWORLD Köln | Die SHK-Fachzeitschrift SBZ lädt zu einer praxisnahen Webinarreihe ein: Vier hochkarätige Experten zeigen, wie "Künstliche Intelligenz und digitale Technologien im Handwerksbetrieb" effizient eingesetzt werden können | Verdane erwarb Mehrheit an der Konvekta-Gruppe | Geschäftsführerwechsel und neuer Standort bei ENERENT Austria |
MIETKÄLTE - Alle Anbieter & Angebote auf einen Blick!

Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte

Die bekannte tägliche Kälte-/Klima-Nachrichtenübersicht!

Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht

Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR)

Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR)
Bruno-Dressler-Straße 14
63477 Maintal

Telefon: +49(0)6109 6954-0
Bewerten Sie Ihre Erfahrung mit Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR)
Sind Sie Mitarbeiter oder Inhaber/Geschäftsführer von Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR), dann fordern Sie die Zugangsdaten zur Stammdatenpflege an um dieses Firmenprofil umfangreich zu ergänzen mit Beschreibungen, Links, Fotos, Downloads u.v.m.

Zugangsdaten anfordern
Standorte
Nicht bekannt

Umsatz
Nicht bekannt

Mitarbeiter
Nicht bekannt

Ausbildungsbetrieb
Nicht bekannt

Kundenradius
Nicht bekannt

Zertifikate
Nicht bekannt

Kategorien
    Nicht bekannt

    Mitarbeiterprofile
      Nicht bekannt

    Links


Bewerben Sie sich mit nur einem Klick bei Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR).
Lebenslauf bereitstellen

Es liegen uns keine Stellenangebote vor.

Wir fragen für Sie bei Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR) anonym nach passenden Stellen - mit Ihrem anonymen Lebenslauf ! Der Service ist für Kälten kostenfrei.



Weitere Unternehmen und Stellenangebote

Weitere Unternehmen in Maintal anzeigen
Weitere Unternehmen im Bundesland Hessen anzeigen

Unser Service nur für Kälte-Fachleute

Wir bieten Ihnen an, dass wir für Sie anonym bei Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR) nach offenen Stellen fragen und auf Ihren anonymen Lebenslauf verweisen. Das Unternehmen würde sich bei Ihnen bewerben und auf Ihre Fragen eingehen. Dazu müssen Sie nur einen anonymen Lebenslauf hinterlegen und den Rest machen wir für Sie. Für Kälte-Fachleute ist dieser Service kostenfrei - zum Chiffre-Lebenslauf

Downloads von Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR)


Es wurden noch keine Downloads veröffentlicht. Hinterlegen Sie gerne Unterlagen und Downloads im in Ihrem Firmenprofil. Downloads im Firmenprofil hinterlegen

Produkte von Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR)


Es wurden noch keine Produkte veröffentlicht. Hinterlegen Sie diese in Ihrem Firmenprofil. Produkte im Firmenprofil hinterlegen

Fotos von Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR)


Fotos im Firmenprofil hinterlegen


Videos von Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR)


Es wurden noch keine Videos veröffentlicht. Video im Firmenprofil hinterlegen



Mitteilungen von Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (KdöR)

22.08.2025 Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Die führenden Organisationen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche BIV, BTGA, BWP, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, FGK und VDKF haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung geäußert. In der Verordnung werden vorrangig die Zertifizierungsanforderungen der novellierten F-Gase-Verordnung für den Umgang mit fluorierten und natürlichen Kältemitteln in nationales Recht umgesetzt. Vor allem geht es um die Regelungen zur Erteilung von Sa...
25.06.2025 Praxisnahe Meisterfortbildung in einer Brauerei
Das Erlernen von theoretischen und praktischen Kenntnissen in den Unterrichtsräumen, Laboren und Werkstätten ist der übliche Alltag und das Rückgrat einer Meisterausbildung an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) – Exkursionen sind zwar eher eine Seltenheit, aber doch gelebte BFS-Tradition. So begab sich die Meisterklasse aus Harztor im Juni 2025 gemeinsam mit ihrem Dozenten Volkart Otto auf eine Exkursion zur Köstritzer Schwarzbierbrauerei, um sich mit dem Brauprozess und der damit verbundenen K&au...
15.05.2025 Online-Seminar „Gemeinsam gegen den illegalen Handel mit F-Gasen!“
Der illegale Handel mit Kältemitteln steht im Mittelpunkt eines Online-Vortrags im Rahmen der „Kälteblick live“-Seminarreihe der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg. Dr. Jens Martin König und Peter Hanisch vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt beleuchten in ihrem Vortrag am 3. Juni um 16:00 Uhr den illegalen Handel mit F-Gasen und berichten, was das Land Hessen dagegen unternimmt, welche wichtigen Änderungen es noch braucht, um den Kampf zu ge...