Mitteilung von Qvantum Energietechnik GmbH 19.10.2025

Qvantum Abluftwärmepumpe QE mit Over-the-Air-Funktion

Kulmbach, Oktober 2025 – Die Abluft-Wärmepumpe QE von Qvantum hat sich als kompakte Komplettlösung für den Neubau und in der Sanierung etabliert: Heizen, Warmwasserbereitung und Lüften in einem Gerät. Integriert ist die für Qvantum typische „Over-the-Air“ (OTA) Funktion die automatische Software-Updates ermöglicht. Damit macht Qvantum die QE zur intelligenten Systemzentrale, die sich laufend an neue Anforderungen anpassen lässt.

Die Abluft-Wärmepumpe QE vereint Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung in einem einzigen Gerät. Damit spart sie Platz, reduziert Installationsaufwand und ersetzt gleich mehrere Systeme. Hinzu kommt ein weiterer Vorteil: Die QE benötigt keine Außeneinheit und arbeitet äußerst leise – ein entscheidender Punkt in dicht bebauten Wohngebieten, wo klassische Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung oft problematisch sind. Dank der integrierten Lüftung sorgt die Abluftwärmepumpe QE auch für ein gutes Raumklima und das bei äußerst wirtschaftlichem Betrieb.

Automatische Online-Updates Over-the-Air
Über die serienmäßige Online-Anbindung kann die QE künftig Software-Updates automatisch aus der Ferne empfangen – ähnlich wie bei einem Smartphone oder modernen Elektrofahrzeugen. So bleibt die Wärmepumpe mit Sicherheits- und Funktionsupdates immer auf dem neuesten Stand und auch Tarifinformationen, netzvariable Stromtarife usw. werden regelmäßig aktualisiert. Mit der Qvantum-App haben Endkunden und Fachhandwerker Zugriff auf die Wärmepumpe und können auch alle notwendigen Einstellungen vom Handy aus durchführen.

Vorteile für SHK-Profis
Für Installateure und Servicebetriebe bringt die OTA-Funktion deutliche Entlastung. Viele Anpassungen lassen sich künftig online vornehmen, ohne dass ein Vor-Ort-Termin notwendig ist. Das bedeutet weniger Anfahrten, kürzere Reaktionszeiten und eine schnelle Lösung möglicher Probleme. Zudem bleibt die Kundenzufriedenheit hoch, da die Systeme jederzeit auf dem neuesten Stand gehalten werden können.

Mehrwert für Bauherren und Nutzer
Auch für Bauherren und Bewohner bietet die OTA-Technologie spürbare Vorteile. Die Abluft-Wärmepumpe passt sich im Laufe der Zeit an neue Rahmenbedingungen an, beispielsweise an intelligente Stromtarife, an die Einbindung von Photovoltaikanlagen oder an zusätzliche Komfortfunktionen im Bereich der Lüftung. Nutzer profitieren von einem System, das auch in vielen Jahren noch modern bleibt, ohne dass die Technik komplett ausgetauscht werden muss. „Die QE wird dadurch zum selbstlernenden Gerät, das sich ständig weiterentwickelt – und das ohne zusätzlichen Aufwand für Handwerker oder Endkunden“, betont Qvantum-Produktmanager Dieter Degner.

Mit der Over-the-Air-Funktion wird die Abluft-Wärmepumpe QE zu einer zukunftsfähigen All-in-One-Lösung für Heizung, Warmwasser und Lüftung: effizient, kompakt – und nun auch digital flexibel. Für das SHK-Handwerk reduziert sich der Serviceaufwand. Bauherren profitieren von Updates, die die Bedienung vereinfachen und die Betriebskosten senken.

Weitere Informationen unter www.qvantum.com/abluft

Anhänge:

Weitere Mitteilungen von Qvantum Energietechnik GmbH

Stellenangebote


Nibberich Agrar- und Kältetechnik GmbH

CBRE - Global Workplace Solutions

DMK Deutsches Milchkontor GmbH

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH