Der Systemhersteller ZEWOTHERM hat mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe „ZEWO ALPHA“ sein Wärmepumpen-Portfolio erweitert. Sie ist die kleine Schwester der erfolgreichen Hochleistungswärmepumpe „ZEWO Lambda“, markiert aber den Zugang zu innovativer Wärmepumpentechnologie in einem preislich attraktiven Segment.
Lösung für preissensible Projekte
Die Namenswahl ist sowohl für den Neubau als auch für Sanierungsvorhaben Programm: Während „Alpha (α)“ für den Einstieg steht, meint „Lambda (λ)“ die Spitzenleistung. Gemeinsam bilden nun beide Wärmepumpen-Modelle ein Angebot für den wirtschaftlichen Einstieg bis hin zur technologischen Spitzenklasse ab.
Leistungsklassen 7 und 15 kW mit R290
Die neue „ZEWO ALPHA“ ist in den Leistungsgrößen 7 und 15 kW erhältlich. Sie erreicht Effizienzklassen bis A+++ und liefert Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C. Damit eignet sie sich nicht nur für Neubauten mit Flächenheizung, sondern auch für Bestandsgebäude mit klassischen Heizkörpern. Wie ihre große Schwester, kann die „ZEWO ALPHA“ auch zum Kühlen eingesetzt werden. Dank der Monoblock-Bauweise ist die Installation einfach und kann ohne Kälteschein erfolgen. Als Kältemittel dient das zukunftssichere und umweltfreundliche R290 (Propan).
Mehr als Heizen
Dank eines Schalldruckpegels ab 32,5 dB(A) zählt die neue „ZEWO ALPHA“ zu den leisesten Geräten ihrer Klasse. So kann die Wärmepumpe auch in dicht bebauten Wohngebieten installiert werden. Derzeit bereitet ZEWOTHERM die Integration von Photovoltaik und dem „ZEWO Dynamics“ Energiemanagement vor. Damit wäre künftig ein autarker Betrieb realisierbar.
Schneller und sicherer Anschluss
Zur Unterstützung des Fachhandwerks ist die vollständig vorverdrahtete Anschluss- und Steuerungseinheit „ZEWO PowerBox ALPHA“ erhältlich. Sie enthält bereits alle notwendigen FI-Schutz- und Leitungsschutzschalter für den normgerechten Anschluss der Innen- und Außeneinheit. Dadurch wird der Installationsaufwand reduziert und Terminüberschneidungen zwischen Heizungshandwerk und Elektrofachbetrieb verhindert. Während der Heizungsbauer Hydraulikeinheit, Pumpen und Umschaltventile anschließt, muss der Elektriker lediglich die 400V-Zuleitung bis zur Box führen und bleibt ebenfalls zeitlich flexibel.
Ergänzend steht zudem eine Hydraulikstation mit integriertem Durchlauferhitzer zur Verfügung.
Fernwartung und 5 Jahre Garantie
Für zusätzliche Sicherheit sorgen optionale Leistungen wie eine 5-Jahres-Vollgarantie sowie digitale Fernwartungsfunktionen. Abgerundet wird das Angebot durch ein umfassendes Servicepaket mit telefonischer Beratung des Fachbetriebs , Fernwartung und bei Bedarf Vor-Ort-Einsätzen des Werkskundendienstes.
Wärmepumpen-Familie für jedes Bauvorhaben
Gemeinsam mit der Premium-Baureihe Lambda öffnet ZEWOTHERM seine Wärmepumpen-Familie mit der neuen ZEWO ALPHA-Reihe nun für eine deutlich breitere Zielgruppe. Während die Lambda auf maximale Effizienz und höchste technische Ansprüche ausgelegt ist, bietet die ZEWO ALPHA eine wirtschaftliche Option für kostenbewusste Projekte im Neubau und in der Modernisierung. Die Geräte verbinden etablierte Technik mit hoher Energieeffizienz und einer unkomplizierten Installation. Durch diese Kombination wird der Zugang zur Wärmepumpentechnologie auch für Bauherren und Modernisierer interessant, die bislang aufgrund der Investitionskosten zurückhaltend waren.