Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte
Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht
• Fokus auf Energieeffizienz und kundenspezifische Systemlösungen
• Live-Anwendung und Kühlsysteme mit natürlichem Kältemittel als Publikumsmagneten
• Qualität und Quantität der Kontakte schaffen positive Aussichten für 2026
Meinerzhagen/Düsseldorf, 6. November 2025 – technotrans zieht ein positives Fazit aus dem diesjährigen Messeauftritt auf der K in Düsseldorf. Das Unternehmen präsentierte zukunftsweisende Kühl- und Temperierlösungen und traf mit den Schwerpunktthemen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit den Nerv der Branche. Besonderen Anklang fand die Live-Anwendung am Messestand, die das präzise Zusammenspiel von technotrans- und enesty-Lösungen demonstrierte.
„Die diesjährige K war für uns ein voller Erfolg und ein wichtiger Motivator für die kommende Zeit. In den Gesprächen wurde deutlich, dass die Branche trotz der angespannten Wirtschaftslage gezielt in zukunftssichere Technologien investiert“, sagt Nicolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. „Das positive Feedback und die konkreten Projektanfragen zeigen, dass wir mit unserem Fokus auf kundenspezifische, energieeffiziente Systeme genau die richtigen Lösungen für die aktuellen Anforderungen haben. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind und bleiben die zentralen Zukunftsthemen der Branche.“
Nachhaltigkeit und Lösungskompetenz im Fokus
Besonderen Anklang bei den internationalen Besucherinnen und Besuchern fand die live präsentierte Fertigungszelle, die in Kooperation mit dem Partner enesty die Lösungskompetenz von technotrans demonstrierte. Hier zeigte sich das exakte Zusammenspiel von Temperierung, Kühlung und Wasserverteilung bei der Verarbeitung eines anspruchsvollen Bio-Kunststoffs. Ein weiterer Schwerpunkt der Gespräche war der Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan (R290), mit dem Anwender ihren CO2-Fußabdruck senken und regulatorische Vorgaben frühzeitig erfüllen.
Das konstant hohe Besucheraufkommen auf dem Messestand führte zu einer Vielzahl neuer Kontakte. Ein Highlight war der Besuch von Silke Krebs, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am ersten Messetag. Im Gespräch mit Fabian Heuel, Division Manager Sales und Mitglied der Geschäftsleitung der technotrans solutions GmbH, informierte sie sich über die Innovationen und nahm Anregungen des Unternehmens zur Optimierung von Förderprogrammen auf.
Heuel resümiert: „Der Austausch mit dem Fachpublikum war hervorragend. Die K 2025 hat unsere Erwartungen voll erfüllt und ihre Bedeutung als globale Leitmesse einmal mehr unterstrichen. Wir blicken daher optimistisch auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Kunststoffindustrie
Weitere Informationen unter: www.technotrans.de



