Wiesbaden, Deutschland - September 2025 – Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch im Heizbetrieb zum Einsatz – teils sogar als Hauptheizung. Die aktuellen Nutzungsdaten von Panasonic Heating & Cooling Solutions belegen diesen klaren Trend. In vielen Haushalten übernehmen Klimageräte mittlerweile die Funktion eines Heizsystems – Tendenz steigend.
Eine aktuelle Auswertung aus dem Jahr 2024, die das Nutzungsverhalten in zehn europäischen Ländern untersucht hat, ergab, dass 81 % der installierten Klimageräte entweder ausschließlich zum Heizen oder sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung energieeffizienter, ganzjährig nutzbarer Lösungen für den Wohnkomfort.
Heizen mit der Klimaanlage – auch in Deutschland zunehmend relevant
Die Analyse von Panasonic beruht auf den tatsächlichen Nutzungsstunden der Geräte im Zeitraum von Januar bis Dezember 2024 und zeigt, dass die Geräte im europäischen Durchschnitt 72,4 % der Zeit im Heizmodus laufen – ein deutliches Zeichen für den Wandel in der Nutzung.
Auch in Deutschland zeigt sich dieser Trend: 69,8 % der Nutzungsdauer entfallen hierzulande auf den Heizbetrieb. Dies verdeutlicht die wachsende Akzeptanz moderner Luft/Luft-Wärmepumpen als Heizsysteme im privaten Wohnbereich.
Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in skandinavischen Ländern: In Norwegen etwa liegt der Heizanteil bei beeindruckenden 95,6 %, in Dänemark bei 94,7 %. Selbst in Ländern mit milderem Klima wie Italien (43,8 %) und Spanien (42,5 %) wird die Heizfunktion stark genutzt.
Ganzjahreskomfort durch effiziente Technologie
Diese Entwicklung verdeutlicht vor allem eines: Die Wahl eines Klimageräts ist heute auch eine Entscheidung für ein Heizsystem. Panasonic reagiert auf diese Nachfrage mit leistungsstarken und gleichzeitig nachhaltigen Lösungen. Mit speziell für kalte Klimazonen entwickelten Klimageräten wie dem neuen Multisplit-Außengerät Power Heat Multi bietet das Unternehmen verlässliche Heizleistung selbst unter extremen Bedingungen. Das System liefert beim 2-Raum-Modell bis zu 3,9 kW Heizleistung selbst bei Außentemperaturen von -25 °C. Dank moderner Invertertechnologie, einem SCOP von 4,6 und der Energieeffizienzklasse A++ eignet sich das Power Heat Multi-System hervorragend für Ein- und Mehrraumlösungen. Zudem bietet eine solche Lösung viele weitere Vorteile: einfache Installation, hohe Energieeffizienz, integriertes WLAN und die innovative nanoe™ X-Luftreinigung.
Auch die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic sind auf ganzjährigen Komfort ausgelegt. Sie können sowohl heizen als auch kühlen und erfüllen somit die Anforderungen europäischer Haushalte nach ganzjährigem hohem Raumkomfort.
Heizen mit Klimageräten liegt im Trend
Klimageräte sind längst mehr als nur Kühlgeräte. Moderne Klimasysteme haben sich zu vollwertigen Ganzjahreslösungen für Heizung und Kühlung entwickelt. Mit einem Heizanteil von über 70 % im europäischen Durchschnitt und 69,8 % in Deutschland wird deutlich, dass Klimageräte künftig eine noch größere Rolle bei der Beheizung moderner Gebäude spielen werden.
Weitere Informationen zu den neuesten Klimageräten von Panasonic finden Sie unter: https://www.aircon.panasonic.eu/DE_de/residential/