03.06.2025

Hummel-Kühlung

Ausgangssituation bei Mondi Steinfeld In der Produktion fallen durch zahlreiche Druckluftkompressoren große Mengen Abwärme an, die zuvor ungenutzt an die Umgebung verloren gingen. Gleichzeitig versorgten energieintensive Kaltwassersätze die Maschinenkühlung, und eine Gasheizung deckte den Wärmebedarf in der Heizperiode ab. Einbindung der Absorptionskälteanlage Hummel® Im Rahmen einer Modernisierung wurden wassergekühlte, hocheffiziente Kompressoren mit Wärmerückgewinnung installiert. Ergänzend dazu kam die Hummel®-Absorptionskältemaschine von Baelz zum Einsatz, die Wärme ab etwa 60 °C als Antriebsenergie nutzt. Mit einem Kälteleistungs­niveau von rund 150 kW bei einer Brennstoff­-/Strombilanz deutlich günstiger als herkömmliche Kompressionsanlagen arbeitet sie klimaneutral mit Wasser/LiBr und ist förderfähig Kühlbetrieb im Sommer Die Absorptionskälteanlage wandelt bis zu 185 kW an Abwärme in etwa 150 kW Kälte um, liefert diese als Kaltwasser direkt an die Produktionsmaschinen und ermöglicht so das Abschalten von zwei elektrischen Kaltwassersätzen Ganzjährige Nutzung: Heizen und Freikühlung im Winter Während der kalten Jahreszeit wird die freiwerdende Kompressorwärme vollständig für die Werk­zentralheizung eingesetzt. Für die notwendige Maschinenkühlung bei tiefen Außentemperaturen sorgt ein zusätzlicher Freikühl-Skid, der das Prozesswasser direkt mit kühler Außenluft temperiert. So sinkt sowohl der Gas- als auch der Stromverbrauch weiter Planung, Förderung und Wirtschaftlichkeit Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Firma Friedrich Jacob (Weyhe) und Baelz. Durch die BAFA-Kälte-Klima-Förderung (30–40 % Zuschuss) reduzieren sich die Investitionskosten deutlich Erzielte Einsparungen und Amortisation Kälte: 218.560 kWh weniger Strom pro Jahr, Kostensenkung um 54.560 €, CO₂-Einsparung von 83 t, insgesamt 85 % Energie­einsparung, Amortisation in ca. 4 Jahren. Heizung: 740.000 kWh weniger Gas pro Jahr, Kostensenkung um 74.000 €, CO₂-Reduktion von 148 t Insgesamt demonstriert das Projekt eindrucksvoll, wie sich durch intelligente Abwärme­nutzung in Kombination mit einer thermisch angetriebenen Absorptionskälteanlage sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile realisieren lassen.

Stellenangebote


DMK Deutsches Milchkontor GmbH

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH