Mitteilung von ZIEHL-ABEGG SE 08.09.2025

Erster KI-generierter Fachpodcast zur Lufttechnik

Ziehl-Abegg-Chef Joachim Ley: „Firmen müssen Räume für Innovation schaffen“

Mit „Airstream Insights“ veröffentlicht Ziehl-Abegg den ersten rein KI-generierten Fachpodcast speziell für Lufttechnik. Die englischsprachige Podcast-Reihe erscheint ab sofort alle zwei Wochen und nutzt konsequent Chancen der Digitalisierung, um komplexe Technik anschaulich, verständlich und spannend darzustellen.

Die Lufttechnik ist wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens, auch wenn sie meist unbemerkt im Hintergrund arbeitet: In Rechenzentren sorgen Ventilatoren für verlässliche Klimatisierung, in Gewächshäusern kontrollieren sie die Feuchtigkeit, und bei der Reifung von Bananen oder der Herstellung von Nudeln stellen sie stabile und optimale Prozessbedingungen sicher. Genau hier setzt der Podcast „Airstream Insights“ von Ziehl-Abegg an: Mit spannenden Einblicken zeigt der Podcast, wo Lufttechnik wirkt und welche entscheidende Rolle sie im Alltag spielt.

„Das Thema Künstliche Intelligenz beherrscht seit Jahren viele Diskussionen. Wir gehen nun ganz konkret in die Umsetzung“, betont Vorstandsvorsitzender Joachim Ley. „Entscheidend ist, Räume zu schaffen, in denen neue Ideen wachsen und Innovationen ausprobiert werden können. Ein gutes Beispiel dafür ist unser innovatives Netzwerk, das gezielt kreative Ansätze fördert.“ Das Netzwerk umfasst unter anderem erfolgreiche Initiativen wie eine Kommunikation auf TikTok, die Organisation von offenen Social Media Days, die Veranstaltung internationaler E-Sports-Turniere sowie die Auslobung des AI Communication Award. Teil dieses Netzwerks ist auch Rebecca Amlung aus dem Produktmanagement: Sie produziert intern Lernvideos und konzipiert jetzt „Airstream Insights“.

Mit „Airstream Insights“ betritt Ziehl-Abegg absolutes Neuland im internationalen B2B-Markt: Bis heute gibt es weltweit keinen vergleichbaren englischsprachigen Fachpodcast zu Lufttechnik, Ventilatoren und deren Anwendungen, der ausschließlich auf KI-Generierung basiert. Damit nutzt Ziehl-Abegg die First-Mover-Chance und positioniert sich klar als Innovationsführer der Branche.

Der Podcast richtet sich sowohl an Einsteiger als auch Experten und umfasst ein breites Themenspektrum: von Basiswissen wie Unterschieden zwischen traditionellen AC-Motoren und moderner EC-Motoren bis hin zu detaillierten Expertenfragen zu Kommunikationsprotokollen (z. B. Modbus). Auch die spezifischen Merkmale und Unterschiede verschiedener Anwendungen werden thematisiert.

„Airstream Insights“ wird vollständig durch KI-Systeme konzipiert und produziert. Da bewusst auf nachträgliche Bearbeitung verzichtet wird, können gelegentlich Variationen in der Aussprache von Fachbegriffen auftreten – authentisch und typisch für diese innovative Umsetzung. „Uns ist bewusst, dass diese Art von Podcasts erst der Anfang ist“, sagt Rebecca Amlung. „Doch wir wollen Erfahrung sammeln und andere zur Nutzung von KI animieren.“ „Damit passt der KI-Podcast ideal zu unseren Bestrebungen, beim AI Communication Award die besten Lösungen zur KI in der Kommunikation zu prämieren“, ergänzt Firmenchef Ley.

Der Podcast erscheint ab sofort jeden zweiten Mittwoch auf Spotify, Apple Podcast und Co.

https://open.spotify.com/show/0TVFt5E8WvhE6qUEP37y0L?si=c9771b731c4a4eaa
https://podcasts.apple.com/de/podcast/airstream-insights/id1828448892

Weitere Mitteilungen von ZIEHL-ABEGG SE

Stellenangebote


DMK Deutsches Milchkontor GmbH

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH