19.10.2025 |
Johnson Controls auf der „Change the World“-Liste 2025 des Fortune-Magazins
Ratingen, 13. Oktober 2025 – Johnson Controls, einer der weltweit führendenLösungsanbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, wurde für seinezukunftsweisenden Innovationen für das Temperaturmanagement von Rechenzentren in die„Change the World“-Liste 2025 des US-Wirtschaftsmagazins Fortune aufgenommen. Diediesjährige Auszeichnung würdigt insbesondere den neuen luftgekühlten FlüssigkeitskühlerYork YVAM mit magnetgelagertem Turboverdichter, den Johnson Control...
|
24.09.2025 |
Silent-Aire-Kühlmittelverteilereinheiten mit Leistungen von 500 kW bis über 10 MW – für effiziente Kühlung und nachhaltigen Betrieb
Johnson Controls, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, erweitert sein Portfolio für Rechenzentren um die neue Silent-Aire Coolant Distribution Unit (CDU) Plattform. Die Kühlmittelverteilereinheiten ermöglichen Betreibern den einfachen Umstieg auf Flüssigkeitskühlung bei steigender Leistungsdichte pro Rack. Damit unterstützt Johnson Controls Rechenzentren dabei, energieeffizienter, stabiler und zukunftssicherer zu arbeiten. Die Sile...
|
07.09.2025 |
Grüne Wärme für Zürich
Johnson Controls, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, versorgt die Stadt Zürich künftig mit grüner Wärme. Unter Leitung des städtischen Versorgungsunternehmens ERZ (Entsorgung & Recycling Zürich) entsteht derzeit eines der größten Wärmepumpenprojekte Europas: In dessen Rahmen speisen sechs Ammoniak-Großwärmepumpen von Johnson Controls ab 2027 aus industrieller Abwärme zurückgewonnene Energi...
|
02.09.2025 |
Johnson Controls liefert sechs Ammoniak-Großwärmepumpen für eines der größten Wärmepumpenprojekte Europas in Zürich
Johnson Controls liefert sechs Ammoniak-Großwärmepumpen für eines der größten Wärmepumpenprojekte Europas in Zürich, das ab 2027 rund 15.000 Haushalte mit klimaneutraler Wärme aus industrieller Abwärme versorgen wird. Die maßgeschneiderte Lösung umfasst Hochleistungs-Schraubenkompressoren mit einer Gesamtleistung von 42 MW, die Niedertemperaturwärme aus den Verbrennungsgasen einer Müllverbrennungsanlage gewinnen und die Effizienz durch eine spezielle Anordnung der Wärmepumpen um bis zu 30 % steigern. Dieses Projekt verdeutlicht da...
|
04.04.2024 |
55 MWth ist keine alltägliche Aufgabe
Der Artikel beleuchtet das vielfältige Potenzial von Wärmepumpen für Heizen, Kühlen und Brauchwasser-Aufbereitung und skizziert auch die Geschichte und Entwicklung dieser Technologie. Beginnend mit historischen Ereignissen wie den Arbeiten von Sadi Carnot und William Thomson, wird auch auf praktische Innovationen wie das Abdampfsystem von Peter Ritter von Rittinger eingegangen, das als Vorläufer moderner Wärmepumpen gilt....
|