17.06.2024

Gut gedämmte Passivhäuser weisen nur noch Heizlasten von 6 bis 20 W/m² auf

Passivhäuser haben aufgrund ihrer guten Dämmung nur noch geringe Heizlasten von 6 bis 20 W/m², was die Nutzung kleiner Split-Klimageräte als Heizgeräte nahelegt. Eine Feldstudie am Passivhaus Darmstadt Kranichstein hat die Effizienz solcher reversiblen „Mini-Wärmepumpen“ untersucht und durch Messungen in einer der Wohnungen bestätigt, dass diese Geräte sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen effizient eingesetzt werden können.

Stellenangebote


DMK Deutsches Milchkontor GmbH

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Haas GmbH Anlagenbau