Neuigkeiten aus der Branche: MTA erweitert R290-Portfolio: neue Propan-Wärmepumpen für Prozess und Klima | ERZ Johnson Controls 42 Megawatt für 15.000 Haushalte 02.09.2025 - Johnson Controls liefert sechs Ammoniak-Großwärmepumpen für eines der größten Wärmepumpenprojekte Europas in Zürich. Das System wird ab 2027 rund 15.000 Haushalte mit klimaneutraler Wärme aus industrieller Abwärme versorgen. | Bei der Dussmann Klima- und Kältetechnik GmbH hat zum 1. September 2025 Heiko Handke (41) die Leitung des Bereichs Industriekälte übernommen | „Geht nicht“ gibt’s nicht | Neue Regeln, neue Risiken |
MIETKÄLTE - Alle Anbieter & Angebote auf einen Blick!

Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte

Die bekannte tägliche Kälte-/Klima-Nachrichtenübersicht!

Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht

Kältetechnische Steuerungen und elektrische bzw. elektronische Komponenten beurteilen



Neuerscheinung: Kälteanlagentechnik

Schittenhelm, Dietmar; Hoffmann, Michael
Kälteanlagentechnik
Elektro- und Steuerungstechnik

8., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020
360 Seiten, Broschur
59,- €
ISBN 978-3-8007-5075-7

Berlin, 20. Mai 2020 – Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs vermittelt das notwendige Wissen über den Einsatz der Elektro- und Steuerungstechnik in der Kälteanlagentechnik - von den allgemeinen Grundlagen bis zur konkreten Anwendung.

- Standardwerk zur Elektro- und Steuerungstechnik in der Kälteanlagentechnik
- Schwerpunkt: Lesen und Beurteilen von kältetechnischen Steuerungen und elektrischen/elektronischen Komponenten
- Erster Teil: Grundlagen der Elektrotechnik bezogen auf die Anwendung im Kälteanlagenbau
- Zweiter Teil: Steuerungstechnik im Kälteanlagenbau
- Aktualisierung von Normen und Vorschriften und Anpassung der technischen Zusammenhänge an aktuelle Entwicklungen

Dieses seit vielen Jahren eingeführte Lehr- und Fachbuch orientiert sich an den bestehenden Rahmenlehrplänen für die Aus- und Weiterbildung im Kälteanlagenbau. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Elektrotechnik, bezogen auf die Anwendung im Kälteanlagenbau, dargestellt, um den Einsatz und die Funktion von elektrischen bzw. elektronischen Komponenten beurteilen zu können. Der zweite Teil des Werks beschäftigt sich mit der Steuerungstechnik im Kälteanlagenbau.

Dipl.-Ing. Dietmar Schittenhelm (†) war von 1986 bis 2012 war Dozent an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal und seit 1991 deren Schulleiter. Seit der 6. Ausgabe wurde dieses Werk von Dipl.-Ing. Michael Hoffmann, Schulleiter an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Niedersachswerfen, überarbeitet und erweitert.

Zielgruppe: Auszubildende zum Mechatroniker für Kältetechnik, Kälteanlagenbauermeister, Techniker, Ingenieure und Planer

Pressekontakt: Eva Pach
+49 (0)30 34 80 01-1161
eva.pach@vde-verlag.de
VDE VERLAG GMBH · Bismarckstr. 33 · 10625 Berlin


Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.


Kommentare

Ihr Kommentar