Neuigkeiten aus der Branche: Das EU-Projekt HyLICAL erreicht mit der Inbetriebnahme der ersten magnetokalorischen Pilotanlage zur Wasserstoffverflüssigung einen bedeutenden Meilenstein | MTA erweitert R290-Portfolio: neue Propan-Wärmepumpen für Prozess und Klima | ERZ Johnson Controls 42 Megawatt für 15.000 Haushalte 02.09.2025 - Johnson Controls liefert sechs Ammoniak-Großwärmepumpen für eines der größten Wärmepumpenprojekte Europas in Zürich. Das System wird ab 2027 rund 15.000 Haushalte mit klimaneutraler Wärme aus industrieller Abwärme versorgen. | Bei der Dussmann Klima- und Kältetechnik GmbH hat zum 1. September 2025 Heiko Handke (41) die Leitung des Bereichs Industriekälte übernommen | „Geht nicht“ gibt’s nicht |
MIETKÄLTE - Alle Anbieter & Angebote auf einen Blick!

Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte

Die bekannte tägliche Kälte-/Klima-Nachrichtenübersicht!

Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht

Kompaktkälteaggregate für R134a, R452A und R290



Zum vollständigen Artikel:
http://www.kka-online.info/artikel/kka_Kompaktkaelteaggregate_fuer_R134a_R452A_und_R290_3121693.html

Kommentare

0) Für Industriekühlschränke oder Kühltische hat der italienische Hersteller Rivacold neue Verflüssigungssätze freigegeben. Die erste Serie „TE“ und „SE“ verwendet die Kältemittel R452A und R134a; die Kälteleistung liegt je nach Verdampfungstemperatur zwischen 300 und 780 W. Der GWP-Wert für das neu eingesetzte R452A ist bei vergleichbarer Energieeffizienz rund 50 % niedriger als von R404A, weshalb es vom Hersteller als direkte Ersatzlösung benannt wurde.

Ihr Kommentar