Neuigkeiten aus der Branche: Neuauflage: Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen | Kälte-Klima-Konjunkturumfrage – VDKF ruft zur Beteiligung auf | Mit einem Festakt im Carmen Würth Forum wurde am 29. April 2025 das 80-jährige Bestehen der Würth-Gruppe sowie der 90. Geburtstag von Reinhold Würth begangen. Rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur würdigten die Lebensleistung des Unternehmers. | Mit neuen Kühlgeräten und umweltfreundlichen Kältemitteln reagiert Aggreko auf steigenden Kühlbedarf in Europa. Ziel ist eine stabile Versorgung bei sinkender Umweltbelastung. | Thiekötter setzt im Digitaldruck auf technotrans-Kühlsystem mit natürlichem Kältemittel |
MIETKÄLTE - Alle Anbieter & Angebote auf einen Blick!

Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte

Die bekannte tägliche Kälte-/Klima-Nachrichtenübersicht!

Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht

Buchvorstellung: Das neue Kühl- und Gefrierhaus - Henri Ossevoort



Im VDE-Verlag erschienen ist die Neuauflage von
Das neue Kühl- und Gefrierhaus - Henri Ossevoort.

Das Buch hat 176 Seiten und wird von einem Softcover geschützt.

Inhaltsverzeichnis:
- Teil 1: Grundlagen
- Teil 2: Einführung
- Teil 3: Planung
- Teil 4: Der Entwurf
- Teil 5: Technik von A bis Z

Weitere Informationen finden Sie bei:
VDE

Unverzichtbares Handbuch zur effizienten Gestaltung von Kühlhäusern
Neuerscheinung: Das neue Kühl- und Gefrierhaus

Ossevoort, Henri
Das neue Kühl- und Gefrierhaus
Ein nachhaltiges und energieeffizientes Konzept für Planung, Bau und Betrieb

2019
176 Seiten, Broschur
56,- €
ISBN 978-3-8007-4384-1

Berlin, 22. Juli 2019 – Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs stellt ein völlig neues Konzept für Konstruktion, Planung und Errichtung von nachhaltigen und äußerst energieeffizienten Kühl- und Gefrierhäusern vor. Technische Aspekte, wie Architektur, Isolierung, Energiefragen sowie die Kälteerzeugung und -verteilung werden erläutert.

- Handbuch zur effizienten Gestaltung von Kühlhäusern und -lagern
- Von den Grundlagen über Technik und Entwurf bis zu Verwaltung und Betrieb
- Fokus: höchste Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei Bau, Management und Betrieb von Kühlhäusern

Das Buch stellt die Grundlagen der Kühl- und Gefrierhaustechnik, wie die aktuelle Situation, Kennzahlen, Umgebungsbedingungen und die Bauphysik, vor.

An einem Praxisbeispiel eines innovativen Kühlhauskonzepts wird der Integrale Planungsprozess dargestellt. Durch die Einbindung aller Gewerke und beteiligten Experten werden energieeffiziente und nachhaltige Lösungen erarbeitet. Dabei werden die Themen zu Verwaltung, Betrieb, Kosten und Vorschriften entsprechend berücksichtigt. Technische Aspekte, wie die Architektur, Isolierung, Energiefragen sowie die Kälteerzeugung und -verteilung samt Abtauung werden ausführlich erläutert.

Abgerundet wird das Werk durch Fließbilder des vorgestellten Kühlhausprojekts, eine ausführliche Stoffdaten-Sammlung und einen Überblick über den Kühlhausmarkt.

Dipl.-Ing. Henri Ossevoort kann auf 50 Jahre an Erfahrung in Entwurf, Planung und Ausführung von Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik zurückblicken. Er hat im Bereich Kühl- und Gefrierhaus geforscht und den Niederländischen Staat beraten.

Zielgruppe: Eigentümer und Betreiber von Kühl- und Gefrierhäusern, Architekten und Planer, Installateure, Ingenieurbüros, Logistik-Manager, Gemeinden, Feuerwehr, Ausbildung

Kommentare

Ihr Kommentar