Neuigkeiten aus der Branche: Neuauflage: Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen | Kälte-Klima-Konjunkturumfrage – VDKF ruft zur Beteiligung auf | Mit einem Festakt im Carmen Würth Forum wurde am 29. April 2025 das 80-jährige Bestehen der Würth-Gruppe sowie der 90. Geburtstag von Reinhold Würth begangen. Rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur würdigten die Lebensleistung des Unternehmers. | Mit neuen Kühlgeräten und umweltfreundlichen Kältemitteln reagiert Aggreko auf steigenden Kühlbedarf in Europa. Ziel ist eine stabile Versorgung bei sinkender Umweltbelastung. | Thiekötter setzt im Digitaldruck auf technotrans-Kühlsystem mit natürlichem Kältemittel |
MIETKÄLTE - Alle Anbieter & Angebote auf einen Blick!

Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte

Die bekannte tägliche Kälte-/Klima-Nachrichtenübersicht!

Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht

Was tun, wenn außengerät splitklimaanlage vereist?



Hallo allerseits,
ich hoffe ich bin hier richtig und bekomme Hilfe.

Ich habe eine "A++/A++ ECO Smart Inverter Golden-Fin 9000 BTU 2,6 kW Split Klimaanlage mit Wärmepumpe INVERTER Klimagerät und Heizung"

Die läuft auch schon ca. 2 Monate. Ich war jetzt grad 2 Tage nicht zu Hause und dachte ich schaue mal nach dem Außengerät und musste feststellen, dass es vereist ist. Angemacht habe ich sie die letzten 2 Tage nicht. Allerdings weiß ich auch nicht, wie lange das Eis da schon steht. Ich stelle fest: Ich habe den Ablaufschlauch für das Bodenwannenloch vergessen anzubringen. Das (Kondens?)wasser quilt schon 3 cm über der Bodenwanne raus und das Gerät piept ganz leise. Hier ist ein Bild dazu: https://drive.google.com/open?id=1MXpSVZWg49A7d_6Tpmv-5i8GoreZGfw0

Also habe ich erstmal den Strom ausgeschaltet und das Gerät so ausgerichtet, dass das Wasser ablaufen kann. Nur frage ich mich, wie es weitergeht. Soll ich den Strom auslassen und das Eis auftauen lassen ohne Heißluftgerät? Oder mit Heißluftgerät? Soll ich den Strom wieder anmachen und das Gerät einfach machen lassen? Ich traue mich nicht das Gerät anzumachen, so lange das Eis da steht. Hoffentlich funktioniert es noch. Bitte um Ratschläge (aber bitte nicht den Standardspruch, ich solle einen Fachmann/Fachfrau herbestellen, denn ich will es ja selber wissen und lösen). Danke.

Kommentare

Ihr Kommentar