03.07.2025
Forschung bei -269,55° C
An der FH Wiener Neustadt wurde ein Hochleistungskryostat in Betrieb genommen, der extrem niedrige Temperaturen von bis zu -269,55 °C erzeugt, um Schaltkreise und Materialien unter nahezu dem absoluten Nullpunkt zu untersuchen. Dieses Gerät unterstützt die Forschung in den Bereichen Wasserstoff und Weltraumtechnologie, insbesondere im neu eingerichteten „ESA Laboratory“ der europäischen Raumfahrtbehörde, und wird für die Entwicklung von Nano- und Mikrosatelliten sowie für die Charakterisierung von Raumfahrt-Hardware eingesetzt. Der Kryostat ermöglicht auch praxisnahe Lehrveranstaltungen für Studierende in den Studiengängen „Aerospace Engineering“ und „Mechatronik“, indem er die Untersuchung von Elektronik unter extremen Bedingungen und die Analyse von Strahlenschäden an Bauteilen fördert.