In kältetechnischen Anlagen werden Ventilatoren oft mit hoher Einschaltdauer betrieben; das birgt ein besonders großes Potential für Energieeinsparungen. Deshalb setzten hier EC-Motoren und Ventilatoren mit ihren hohen Wirkungsgraden mittlerweile Maßstäbe.
Lindau, 30. September 2025 – ENGIE Refrigeration baut das internationale Kundenportfolio im Bereich Rechenzentren und IT-Infrastruktur aus: Der führende Kälte- und Wärmespezialist aus Lindau am Bodensee, Deutschland, hat in den vergangenen Monaten zwei neue Großaufträge von Rechenzentrumsbetreibern in Asien und in Europa erhalten. Bereits seit vielen Jahren bietet ENGIE Refrigeration ihren Kundinnen und Kunden hochspezialisierte Kälte- und Wärmelösungen für Rechenzentren, die den anspruchsvollen Anforderungen an Betriebssicherheit und Ener...
• Millionenauftrag im wachsenden Hightech-Segment gesichert• Präzise Flüssigkeitskühlung für Hochfrequenz-Antennentechnologie• Einsatz im Bodenstationsnetzwerk für die Weltraumkommunikation
Sassenberg, 30. September 2025 – Technologische Spitzenleistung für die nächste Stufe der Weltraumkommunikation: technotrans liefert hochpräzise Systeme zur Flüssigkeitskühlung mit einem Auftragsvolumen im einstelligen Millionen-Euro-Bereich an einen etablierten Anbieter von Kommu...
Wiesbaden, Deutschland - September 2025 – Die Nutzung von Klimageräten wandelt sich: Sie kommen immer häufiger auch im Heizbetrieb zum Einsatz – teils sogar als Hauptheizung. Die aktuellen Nutzungsdaten von Panasonic Heating & Cooling Solutions belegen diesen klaren Trend. In vielen Haushalten übernehmen Klimageräte mittlerweile die Funktion eines Heizsystems – Tendenz steigend.
Eine aktuelle Auswertung aus dem Jahr 2024, die das Nutzungsverhalten in zehn europäischen Ländern untersucht hat, ergab, dass 81 % der installiert...
Die Leitung des Service-Teams hat Jörg Riemer übernommen. Herr Riemer verfügt über eine langjährige und ausgeprägte Erfahrung im Servicegeschäft der industriellen Kältetechnik.
Grundlage für den nach Lindenberg nun zweiten Standort im Süden Deutschlands bildet die wachsende Nachfrage aus Nordbayern und Thüringen nach technischen Dienstleistungen rund um die industrielle Kältetechnik.
„Wir freuen uns sehr, dass sich mit Jörg Riemer ein in der Industriekälte so erfahrener Kollege für unser Unterne...
Der Systemhersteller ZEWOTHERM hat mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe „ZEWO ALPHA“ sein Wärmepumpen-Portfolio erweitert. Sie ist die kleine Schwester der erfolgreichen Hochleistungswärmepumpe „ZEWO Lambda“, markiert aber den Zugang zu innovativer Wärmepumpentechnologie in einem preislich attraktiven Segment.
Lösung für preissensible Projekte
Die Namenswahl ist sowohl für den Neubau als auch für Sanierungsvorhaben Programm: Während „Alpha (α)“ für den Einstieg steht, m...
Inhalt/Ziel
Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs in Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
Überhitzung und Unterkühlung
Aufbau, Funktion und Bauformen der Hauptkomponenten:
Verdampfer
Drosselorgane
Verflüssiger
Verdichter
Systemverhalten des Kältemittelkreislaufs
Praktische Übungen zum Systemverhalten der einzelnen Hauptkomponenten bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen
Zielgruppe
Angehende Praktiker der K&au...
Das Forschungsprojekt SophiA wurde nach vier Jahren erfolgreich in Pilotanlagen in Burkina Faso, Kamerun, Uganda und Malawi getestet. Bei der Projektabschlussveranstaltung an der Hochschule Karlsruhe am 17. September 2025 wurden die erreichten Fortschritte gewürdigt, einschließlich der Ausbildung lokaler Fachkräfte zur nachhaltigen Nutzung der Technologien, um den Zugang zu Strom, sauberem Wasser und einer verbesserten Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen Afrikas zu fördern.
Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Gebäude-Klima (FGK) am 17. September 2025 in Marburg wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt und beschlossen, die Geschäftsstelle von Ludwigsburg nach Berlin zu verlegen, um die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und die politische Präsenz zu stärken. Die neuen Vorstandsmitglieder, Dror Peled und Simon Nehls, betonten die Bedeutung der Energiewende und der Gebäudetransformation für die Branche. Die Entscheidung zur Verlagerung der Geschäftsstelle wird als Schritt verstanden, der die Interessen der Mitglieder und die technische Arbe...
Die Verflüssigungssätze MH2X von Rivacold, die mit dem natürlichen Kältemittel R744 arbeiten, gewährleisten die zukunftssichere Kühlung eines Pharmalagers in Düsseldorf mit 15.000 Palettenplätzen, das strengen GMP- und GDP-Standards entspricht. Um die geforderten Temperaturbereiche von 2°C bis 8°C sowie 15°C bis 25°C auch bei extremen Außentemperaturen aufrechtzuerhalten, wurden sechs dieser Systeme installiert, die zudem umweltfreundlich sind und nicht unter die F-Gase-Verordnung der EU fallen. Rivacold bietet zudem eine Vielzahl weiterer Lösungen für unterschiedliche Projektan...
Das beliebte Retrofitvesper von ebm-papst sendet bei seiner siebten Ausgabe live aus dem Landeskrankenhaus Bruck und verlässt dafür erstmals deutschen Boden. Die Online-Veranstaltung findet am 23. Oktober 2025 um 9 Uhr statt. Sie bietet Blicke hinter die Kulissen von verschiedenen Retrofit-Projekten in Österreich und der Schweiz und zeigt die ideale Umsetzung, vom physischen Austausch der Ventilatoren, bis hin zu digitalen Möglichkeiten der Effizienzsteigerung uns des Monitoring.
Moderiert wird die Gesprächsrunde von Simon Echle, Director Global Retrofit ebm...
Die Alfred Kaut GmbH & Co. aus Wuppertal stellt die neuen kanalisierbaren Gebläsekonvektoren der Serie FHP für wassergeführte Systeme von Galletti vor. Die platzsparende Installation, maßgeschneiderte Anpassungen und die beeindruckende Leistung bilden die ideale Lösung für anspruchsvolle Projekte, bei denen Effizienz und Flexibilität zählen.
Ob in modernen Hotels, weitläufigen Bürokomplexen, komfortablen Wohnanlagen oder vielseitigen Gewerbebauten: Der Bedarf an effizienten, unauffälligen und leistungsstarken Klimatis...
Die Messe Frankfurt erweitert ihr Portfolio im zentralasiatischen Markt und veranstaltet mit der Intelligent Building Expo 2026 erstmals in Usbekistan eine Messe im technischen Branchensektor. Die neue Messe wird vom 20. bis 22. Mai 2026 in Taschkent stattfinden. Ihr Produktportfolio umfasst die Bereiche Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Wasserversorgung, Licht- und Gebäudeautomation sowie Sicherheitstechnik und IT-Sicherheit.
„Mit unseren starken Messemarken ISH, Light + Building und Intersec hat die Messe Frankfurt die führenden Veranstaltungen rund um inte...
Johnson Controls, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, erweitert sein Portfolio für Rechenzentren um die neue Silent-Aire Coolant Distribution Unit (CDU) Plattform. Die Kühlmittelverteilereinheiten ermöglichen Betreibern den einfachen Umstieg auf Flüssigkeitskühlung bei steigender Leistungsdichte pro Rack. Damit unterstützt Johnson Controls Rechenzentren dabei, energieeffizienter, stabiler und zukunftssicherer zu arbeiten. Die Silent-Aire-Lösungen decken Kühlleistunge...
Praxisorientiert in die neue Produktgeneration einsteigen
Fachhandwerker können jetzt die neuen Next Level-Wärmepumpen von tecalor bis Ende September praxisorientiert kennenlernen. In den kostenlosen Vor-Ort-Seminaren in ganz Deutschland vermitteln Experten innerhalb eines halben Tages die wichtigsten Prozesse rund um Installation, Inbetriebnahme und Wartung der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Der Heiztechnik- und Lüftungsspezialist tecalor präsentiert 2025 mit Next Level eine neue Produktgeneration: Wärmepumpen mit dem neuen, zukunftssicheren K&...
Mit der Inbetriebnahme des AHEAD-Projekts bei Takeda in Wien wurde erstmals Dampf für die Arzneimittelproduktion durch eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel erzeugt. Dieses innovative System, das in Zusammenarbeit mit dem AIT Austrian Institute of Technology entwickelt wurde, setzt neue Standards für nachhaltige Produktionsmethoden und könnte als Modell für andere Industrien dienen, die Prozesswärme benötigen. AHEAD steht somit exemplarisch für die erfolgreiche Verbindung von Industrie und Forschung zur Förderung umweltfreundlicher Technologien.
Die technotrans SE hat einen Anschlussauftrag für Flüssigkeitskühlungssysteme in modernen Datacentern gewonnen. Geliefert werden Coolant Distribution Units (CDU) zur effizienten Kühlung leistungsstarker Server. Das Auftragsvolumen liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Mit der Beauftragung bestätigt ein bedeutender Bestandskunde die führende Technologiekompetenz von technotrans.
Die Toshiba ESTIA Bi-Bloc R290 Monobloc A2W ergänzt die ESTIA Luft-/Wasser Wärmepumpen-Reihe von Carrier RLC Europe mit einer hoch effizienten Heizungs- und Klimatisierungslösung für Wohngebäude. Das Gerät bietet eine hohe Vorlauftemperatur und Energieeffizienz mit einem SCOP-Wert bis zu 4,8 und arbeitet besonders leise. Dank des umweltfreundlichen Kältemittels R290 trägt es zur Reduktion der Betriebskosten und des Treibhauspotenzials bei.
Der Umgang mit Kältemitteln gewinnt durch den steigenden Einsatz von Wärmepumpen und hybriden Heizsystemen im Heizungsbereich zunehmend an Bedeutung. Auf der Werkstattlehrertagung des Fachverbands SHK Bayern vermittelte Tyczka Air Gases relevantes Fachwissen, darunter Sicherheitsaspekte beim Umgang mit brennbaren Kältemitteln und deren Rückgabe sowie Wiederaufbereitung. Neben Vorträgen gab es auch praktische Einblicke in die Prozesse der Kältemittelabfüllung und -wiederaufbereitung am Standort in Würzburg.
Vom 15. bis 26. September 2025 findet in Maintal das Cool Training der GIZ Proklima statt, bei dem Fachkräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern den sicheren Umgang mit natürlichen Kältemitteln lernen. Das Trainingsprogramm besteht aus etwa 30 % Theorie und 70 % praktischen Workshops, um die Teilnehmer zu befähigen, das erlernte Wissen in ihren Heimatländern weiterzugeben und zur Reduzierung von Treibhausgasen sowie zur Steigerung der Energieeffizienz beizutragen. Parallel dazu besucht eine indische Delegation das Training mit dem Ziel, Trainingszentren für die Nutzung von Propan in...
Am 25. Oktober 2025 findet in Duisburg der 17. IKKE-Info-Tag unter dem Motto "Kälte- und Klimaanlagen mit nicht halogenierten Kältemitteln" statt, wo gesetzliche Vorgaben sowie Risiko- und Effizienzbewertungen im Fokus stehen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Kälte-Klima-Technik und thematisiert die Bedeutung natürlicher, brennbarer Kältemittel wie Propan, unterstützt von einem Förderprogramm der Bundesregierung. Die Teilnahme für Innungsmitglieder der Kälte- und Klimatechnik-Innung Nordrhein sowie an alle Interessierten ist kostenlos.
Die Wilo Group ist zum vierten Mal infolge mit der Platin-Medaille von EcoVadis ausgezeichnet worden. Zudem bewertete die Ratingagentur das Nachhaltigkeitsengagement des multinationalen Wassertechnologiekonzerns zum zweiten Mal als „herausragend“. Nur 1 Prozent der von EcoVadis geprüften Unternehmen – inzwischen über 150.000 – erreicht das Platin-Rating.
„Die EcoVadis-Medaille in Platin macht uns stolz. Sie zeigt, dass unsere konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit mehr ist als eine Behauptung. Die Auszeichnung beweist, dass wir Worten Tate...
Sekomp ist seit Juli 2025 RefCare Servicepartner für Bock Verdichter von Danfoss in Deutschland und bietet bundesweiten Zugang zu Inspektionen, Service und Wartung. Das Unternehmen, spezialisiert auf die Generalüberholung und Reparatur von Kältekompressoren, sorgt durch regelmäßige Schulungen der Techniker dafür, dass aktuelle technische Standards eingehalten werden.
Die SHK-Branche steht inmitten einer tiefgreifenden Transformation: Energie- und Klimafragen, Digitalisierung und veränderte Marktbedingungen fordern Unternehmen in besonderem Maße heraus. Als führende Plattform der Branche begleitet die ISH diesen Wandel kontinuierlich und rückt mit ihrer nächsten Ausgabe vom 15. bis 19. März 2027 in Frankfurt am Main praxisnahe Lösungen und innovative Konzepte in den Mittelpunkt. Unter dem neuen Claim „The Power of Solutions“ zeigt sie Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit und verdeutlicht, w...
Die Emil Müller GmbH tritt ab sofort weltweit unter der Marke EMG – The Saltcore Experts auf. Mit dem Relaunch positioniert sich die 100-prozentige CeramTec-Tochter als internationale Expertenmarke für Salzkerne und setzt ein klares Zeichen für Innovation, globale Präsenz und eigenständige Markenidentität.
Weltweite Markeneinführung als EMG – The Saltcore Experts
Über 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Salzkernen
Erweiterter Fokus auf Anwendungen im Verbraucher-, Sanitär- undElektrowerkzeu...
Die CP Kaut GmbH & Co., exklusiver Vertriebspartner für Hisense in Deutschland, erweitert sein Portfolio um die innovative Hi-Flexi S5 Serie – eine fortschrittliche VRF-Lösung, die sich durch herausragende Leistung und Flexibilität auszeichnet. Diese wegweisende Generation von VRF-Systemen definiert Leistung, Effizienz und Betriebssicherheit neu und bietet maximale Flexibilität für komplexe gewerbliche und industrielle Anwendungen. Mit bis zu 300 kW Leistung in Dreier-Kombinationen und Anschlussmöglichkeiten für bis zu 128 Inneneinheiten ist die ...
Die TWK - Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH in Stutensee bei Karlsruhe hat ihr Kursprogramm für 2006 veröffentlicht. Dies umfasst eine breite Auswahl an Präsenz-, Online- und Firmenschulungen in den Bereichen Kälte- und Wärmepumpentechnik sowie Fahrzeug-Kälte-Klimatechnik – mit neuen Kursen zu aktuellen Entwicklungen.
Neu in 2026
Aktualisierte Zertifizierungsprogramme nach der F-Gas-Verordnung mit demZusatzthema Kohlenwasserstoffe
Symposium „Kohlenwasserstoffe als Kä...
in der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2215 zur novellierten F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 werden die Mindestanforderungen an die Ausstellung von Zertifikaten für natürliche und juristische Personen für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten im Zusammenhang mit fluorierten Treibhausgasen und auch mit natürlichen Kältemitteln beschrieben. Die EU-Vorgaben müssen in Deutschland noch in der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) konkretisiert werden. Diese wurde jedoch bislang noch nicht in einer überarbeiteten Form ver...
BITZER ist ein führendes Unternehmen in der Kältetechnik, das jungen Menschen eine Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen bietet und dafür mehrfach ausgezeichnet wurde. In diesem Jahr beginnen 13 Auszubildende, darunter erstmals drei Frauen in gewerblich-technischen Berufen, ihre Ausbildung an den Standorten Sindelfingen und Rottenburg-Ergenzingen. Die Einführungstage helfen den Neulingen, sich im Unternehmen zurechtzufinden und die Bedeutung von Teamarbeit zu verstehen. BITZER hat bereits Pläne für das nächste Ausbildungsjahr.
Die Region Stuttgart mit den umliegenden Landkreisen ist bekannt für ihre Wirtschaftsstärke – die Nachfrage nach Wohnraum im gesamten Ballungsraum entsprechend groß. Nun bietet ein neues Wohnquartier mit 48 Eigentumswohnungen und 12 Doppelhaushälften in Winnenden, etwa 20 Kilometer nördlich von Stuttgart, attraktive Bedingungen – insbesondere auch für Familien. Bei der hochwertigen Ausstattung der Doppelhaushälften setzte das Bauunternehmen, die weisenburger bau GmbH, auf effiziente Lüftungstechnik von KERMI, die mit hoher Wärmer&uum...
Schranklösungen für High Performance Computing (HPC) sowie für KI-Anwendungen (KI: Künstliche Intelligenz) müssen für eine hohe Kühlleistung sowie für hochdynamische Lasten ausgelegt sein. Die nach individuellen Vorgaben zusammengestellten AI-POD-Schränke von Legrand Data Center Solutions sind deshalb mit einem optimierten Luftstrommanagement und einer passiven oder aktiven Rücktürkühlung ausgestattet. So benötigen sie keine Kalt- oder Warmgang-Einhausung, um eine Kühlleistung von über 90 kW zu erzielen. Zusätzl...
Nach einem weiteren erfolgreichen Marktplatz in Chemnitz im Mai, bei dem über 90 Fachbesucherinnen und -besucher aktuelle Trends und Technologien der Kälte- und Klimatechnik live erleben konnten, geht unsere Veranstaltungsreihe in die nächste Runde:
Am 18. September 2025 ab 15:00 Uhr begrüßen wir Sie in unserer Niederlassung Hannover (Garvensstraße 2C, 30519 Hannover) zum 3. Kälte-Klima Marktplatz.
Freuen Sie sich auf:
Neueste Branchentrends und innovative Techniklösungen
Live-Demo...
In Deutschland ist die Produktion von Klimaanlagen in den letzten fünf Jahren um 75 Prozent auf 317.000 Stück gestiegen, mit einem Produktionswert von etwa 1,5 Milliarden Euro. Auch der Import dieser Geräte hat zugenommen, insbesondere aus Italien und China, wobei der Wert der importierten Klimaanlagen im letzten Jahr bei rund 950 Millionen Euro lag. Trotz des wachsenden Bedarfs aufgrund steigender Temperaturen bleibt in Deutschland eine Skepsis gegenüber Klimaanlagen bestehen, bedingt durch hohe Stromkosten und Umweltbedenken.
Panasonic und Tado haben zwei neue Steuerungsfunktionen für Aquarea-Wärmepumpen entwickelt: Aquarea Sync, die die Effizienz durch niedrigere Vorlauftemperaturen und einen Standby-Modus steigert, sowie einen digitalen hydraulischen Abgleich, der ab November 2025 verfügbar sein wird und für Fördermittelanträge in Deutschland erforderlich ist. Beide Funktionen basieren auf dem Tado Wärmepumpen-Optimierer X und sind für Panasonic-Kunden kostenfrei, was eine einfache Integration und Zugang zu Förderungen ermöglicht.
Panasonic, einer der weltweit führenden Anbieter moderner Heiz- und Kühllösungen, stellt gemeinsam mit dem auf Energiemanagement spezialisierten Unternehmen tado° zwei neue Funktionen vor. Die Optimierungs-Funktion AQUAREA Sync, exklusiv für Panasonic Wärmepumpen entwickelt, und eine intelligente Lösung für den hydraulischen Abgleich machen den Betrieb von Wärmepumpen künftig noch effizienter, langlebiger und einfacher und ermöglichen zusätzlich den Zugang zu Förderungen. Beide Entwicklungen tragen zu signifikanten Einsparungen...
Wenn es um das Kalibrieren von Differenzdrucksensoren, Messstellen oder Reinraum‑Schleusen geht, zählt jede Nachkommastelle. Genau dafür gibt es das digitale Präzisions‑Manometer B2 von SIKA.
Es misst zuverlässig im Millibar‑Bereich und deckt gleichzeitig Drücke bis 2.500 bar ab – ideal für den Einsatz als Referenzmanometer oder präzises Messinstrument in Laboren und technischen Einrichtungen.
Mit 28 Druckbereichen und elf Einheiten ist das B2 flexibel einsetzbar. Es zeigt Referenz‑ und Prüflingswert gleichzeitig an, ve...
S-Klima bietet ab November 2025 ein umfassendes Seminarprogramm für Fachpersonal der Kälte- und Klimatechnik an, das sechs Kurse zu VRF-Systemen, Wärmepumpen und Kaltwasseranwendungen umfasst. Die Schulungen kombinieren theoretische Wissensvermittlung mit praktischen Übungen an installierten Systemen und finden am Hauptsitz von Stulz in Hamburg statt. Zusätzlich werden kostenlose, flexible Online-Sessions angeboten, die den Teilnehmern die Wahl zwischen verschiedenen Themen ermöglichen.
Eine Markterhebung des Fachverbands Gebäude-Klima zeigt, dass die Verkaufszahlen von Luft-Luft-Wärmepumpen in Deutschland nach einem Rückgang bis 2023 seit 2024 wieder ansteigen. Über 250.000 Einheiten wurden verkauft. Das veränderte Nutzungsverhalten, bedingt durch steigende Energiepreise und ein zunehmendes Bewusstsein für erneuerbare Energien, führt zu einer stärkeren Nutzung der Geräte zur Wärmeerzeugung, was auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt. Der FGK fordert eine Gleichbehandlung aller Wärmepumpensysteme in der Bundesförderung für effiziente Gebäude, angesich...
Im Mittelpunkt des European Heat Pump Summits 2025 stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Wärmepumpentechnologie– von Komponenten über Systemlösungen bis hin zu regulatorischen Rahmenbedingungen. Am 28. und 29. Oktober bringt das Event internationale Fachleute aus Industrie, Forschung und Politik in Nürnberg zusammen. Ein besonderes Highlight ist die begleitende Foyer-Expo, die mit über 30 Ausstellern bereits vollständig ausgebucht ist.
Teilnehmer des European Heat Pump Summits tauschen sich an verschiedenen Ständen und Tischen über a...