28.08.2025
Die Wiener Fernkälteerzeugung und -verteilung wird weiter ausgebaut. Bis 2030 soll die Kälteleistung von derzeit 240 auf 370 MW steigen
Im Juli 2025 hat die Wien Energie GmbH ihre achte Fernkältezentrale am MedUni Campus Mariannengasse in Wien in Betrieb genommen, die mit einem Eisspeicher ausgestattet ist und die vor Ort produzierte Kälte ins Fernkältenetz einspeist. Diese Kältezentrale wird bis zur Fertigstellung des Campus, der zum Wintersemester 2027/2028 eröffnet werden soll, zur Versorgung anderer Gebäude beitragen. Wien Energie plant bis 2030 eine Investition von 90 Millionen Euro, um die Kälteleistung von 240 auf 370 MW zu erhöhen und das Fernkältenetz weiter auszubauen.