Die aktuellsten Neuigkeiten aus der Branche:
+++ Österreich: Hot Spot für qualifizierte Fachkräfte in NÖ +++ Grundlagen zur Bewertung der Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen +++ Ochsner eröffnete weiteren Produktionsstandort +++ Mainova und Viessmann Climate Solutions arbeiten seit März zusammen +++ Der Wärmepumpen-Hersteller Waterkotte bezieht einen neuen, größeren Produktions- und Verwaltungsstandort +++
MIETKÄLTE - Alle Anbieter & Angebote auf einen Blick!

Sparen Sie sich die zeitaufwendige Suche nach Mietkälte-Anbietern
Bei uns brauchen Sie nur 2 Minuten und einen Klick: Mietkälte

Die bekannte tägliche Kälte-/Klima-Nachrichtenübersicht!

Speichern Sie unsere Nachrichtenübersicht als Startseite und sind so täglich informiert im Bereich Kälte- und Klimatechnik - ideal für ihr Handy! Zur Nachrichten-Übersicht

R-513a



Mahlzeit,
hat einer von euhc schon erfahrungen mit R-513a gemacht? Soll ein Ersatz für R-134a sein.

Kommentare

1) Performancetechnisch gesehen konnte ich keine nennenswerten Nachteile im Vergleich zu R 134a feststellen. An ein paar Anlagen unterschiedlicher Größe, die von mir seit 2016 umgerüstet wurden, kann ich nichts negatives berichten, was auf das Kältemittel zurückgeführt werden könnte. Für Umrüstungen und kleinere Neuanlagen auf alle Fälle tauglich. Der größte Nachteil aus meiner persönlichen Sicht ist, dass es langfristig (über 2030 hinaus) auch wieder vom Markt verschwinden könnte, weil der GWP über dem angepeilten Durchschnittswert des ab diesem Zeitpunkt in Verkehr kommenden Kältemittels liegen wird. Was ich damit sagen will: Was den Gesetzgebern nach Ende des laufenden Phasedownszenarios wieder für Scheiße einfällt kann man jetzt noch nicht vorhersagen. Sicher ist aber, dass ab diesem Zeitpunkt auch diese Ersatzstoffe ganz oben auf der Liste stehen werden, wenn weitere Quoten eingespart werden sollen. Bei der Planung von größeren Neuanlagen setze ich mittlerweile ausschließlich natürliche KM oder die reinen HFO's ein.

2) Nicht zwangsläufig, aber auch. Die HFO's R1234ze und R1234yf mit ihrem praktischen Grenzwert von 61g können für Direktverdampfung auch eine praktikable Lösung sein. Kommt aber im Einzelfall immer auf die Gefährdungsbeurteilung an.

Ihr Kommentar